| Titel: | Abänderungen in der Construction submariner Telegraphen-Kabel, von Gray. | 
| Fundstelle: | Band 188, Jahrgang 1868, Nr. XXIX., S. 101 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIX.
                        Abänderungen in der Construction submariner
                           								Telegraphen-Kabel, von Gray.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, Februar 1868, S.
                              									144.
                        Mit einer Abbildung.
                        Gray's submarines Telegraphen-Kabel.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 188, S. 101
                              Um die Festigkeit und Dauer der Kabel zu erhöhen, wendet Gray nach seinem Patente Umhüllungen von Manillahanf, Seide oder
                                 										anderen Garnsorten an, welche unmittelbar über die Isolationsschichte gelegt
                                 										werden. Nachdem nämlich der aus sieben Leitungssträngen bestehende Conductor a, a . . . mit einer
                                 										vierfachen Isolationsschichte aus Gutta-percha (oder auch einer Mischung
                                 										von Gutta-percha oder Kautschuk und Bitumen) bedeckt ist, tritt derselbe
                                 										in eine Abtheilung, welche geschmolzene Gutta-percha-Masse enthält
                                 										und wird gleichzeitig mit dem Garne, das durch andere Oeffnungen und ebenfalls
                                 										durch die Guttapercha-Masse und dgl. gezogen wird, bekleidet, so daß er
                                 										an allen Stellen vom Garne c, c umwickelt wird. Ist diese Operation ausgeführt, so wird er durch die
                                 										Maschine in eine nächste Abtheilung geleitet, wo er eine weitere
                                 										Isolationsschichte d, d
                                 										empfängt. In manchen Fällen wird das so vollendete Kabel, dessen Querschnitt in
                                 										nebenstehender Figur angedeutet ist, abermals von Garnumhüllungen und dergl.
                                 										bedeckt.