| Titel: | Entlastungsschieber, construirt von Fr. A. Schnitzlein. | 
| Fundstelle: | Band 188, Jahrgang 1868, Nr. LIV., S. 186 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIV.
                        Entlastungsschieber, construirt von Fr. A. Schnitzlein.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									IV.
                        Schnitzlein's Entlastungsschieber.
                        
                     
                        
                           Die Figuren
                                 										7–9 zeigen einen Entlastungsschieber, bei welchem die Entlastung durch den
                              									arbeitenden Dampf selbst bewirkt werden kann. Die Dampfcanäle gehen neben-
                              									und übereinander weg, die Einströmungen a, a′ münden auf der einen, die Einströmungen b, b′ auf der anderen
                              									Seite des Dampfcylinders; die Ausströmungen vereinigen sich in c und gehen seitlich in's Freie.
                           Der Schieber selbst ist ein Drehschieber, sitzt auf dem in der Drehachse x befindlichen Kreuze, um die Achsen desselben etwas
                              									beweglich, auf, und die Excenterstange der Maschine greift an dem an der Achse x befindlichen Hebel in z
                              									an.
                           Es ist leicht ersichtlich, daß ganz beliebig je nach dem gewählten Querschnitt des
                              									Kolbens k entlastet werden kann; daß ferner auch, da der
                              									Kolben k keinen Weg zu machen hat, statt dessen ein die
                              									Kolbenöffnung schließendes dünnes elastisches, durch ein Zwischenstück auf m drückendes Stahlblech, oder auch eine in m constant aufwärts wirkende, entsprechend starke Feder
                              									angebracht werden kann.
                           Augsburg, im März 1868.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
