| Titel: | Bohrknarre von Coles in Birmingham. | 
| Fundstelle: | Band 190, Jahrgang 1868, Nr. XXVII., S. 85 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXVII.
                        Bohrknarre von Coles in Birmingham.
                        Aus Engineering, Juni 1868, S. 584.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              II.
                        Coles' Bohrknarre.
                        
                     
                        
                           Figur 29 ist
                              eine Ansicht dieser Bohrknarre;
                           Figur 30 zeigt
                              das Deckplättchen;
                           Figur 31 ist
                              eine obere Ansicht derselben nach Entfernung des Deckplättchens.
                           Bei dieser Bohrknarre kommt, wie aus den Figuren ersichtlich ist, weder ein gezahntes
                              Rädchen, noch eine Sperrklinke zur Anwendung, sondern der zur Aufnahme des Bohrers
                              bestimmte Kopf ist mit einer Scheibe verbunden, welche durch ein sie fest
                              umspannendes Stahlband in Bewegung gesetzt wird.
                           Das vordere Ende der Handhabe ist zu einem eigenthümlich geformten Auge
                              ausgearbeitet, welches sich zwischen zwei Plättchen um  einen Bolzen dreht. Vor dem
                              Auge stehen zwischen den Plättchen zwei Stifte; an dem einen derselben ist das Ende
                              des Stahlbandes befestigt, welches dann um die Scheibe geschlungen und seitlich an
                              dem Auge befestigt ist, der andere hingegen dient einem Ansatze an dem Auge zur
                              Widerlage, damit sich die Handhabe bei der rückgängigen Bewegung nur bis zu einem
                              gewissen Grade um ihren Zapfen drehe und dann die beiden Plättchen mitnehme. Wird
                              die Handhabe vorwärts geschoben, so spannt die Excenterbewegung des Auges das
                              Stahlband fest um die Scheibe und der Bohrer wird mitgerissen. Die ganze Einrichtung
                              ist einfach und aus der Zeichnung leicht verständlich.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
