| Titel: | Ueber den Kraftbedarf der Baumwoll—Spinnereimaschinen; von Gustav Dollfus. | 
| Fundstelle: | Band 190, Jahrgang 1868, Nr. LXXVII., S. 275 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVII.
                        Ueber den Kraftbedarf der
                           Baumwoll—Spinnereimaschinen; von Gustav Dollfus.
                        Nach dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhouse, t
                              XXXVIII p. 585; Juli 1868. — Aus der deutschen Industriezeitung Nr.
                              43.
                        Dollfus, über den Kraftbedarf von
                           Baumwolspinnmaschinen.
                        
                     
                        
                           G. Dollfus erstattete der Société
                                 industrielle de Mulhouse (im Namen ihres Ausschusses für Mechanik) einen
                              Bericht über die (im vorhergehenden Heft des polytechn. Journals S. 190
                              mitgetheilten) Versuche von Th. Brylinski hinsichtlich
                              des Kraftbedarfes der Baumwoll-Spinnereimaschinen. Im Eingange desselben gibt
                              er einen kurzen Ueberblick verschiedener früheren Versuche dieser Art, welche
                              namentlich im  Elsaß
                              angestellt worden sind. Er weist zunächst darauf hin, wie die neueren Verbesserungen
                              in der Baumwollspinnerei zu einer Vergrößerung der Production, aber auf Kosten der
                              Betriebskraft, geführt haben. Die Maschinen werden jetzt stärker gebaut als früher,
                              damit sie eine größere Geschwindigkeit erhalten können; es wird also eine größere
                              Kraft erfordert, einmal weil die Geschwindigkeit größer und andererseits weil ein
                              größeres Gewicht in Bewegung zu setzen ist. Die Verbesserungen der Maschinen stammen
                              großentheils aus England, wo die Steinkohle nur halb so viel kostet als z. B. im
                              Elsaß, so daß also gewisse Verbesserungen hier weit weniger vortheilhaft seyn können
                              als in England.
                           Im Jahre 1828 rechnete man im Elsaß auf 1 Pferdekraft:
                           
                              
                                 600
                                 Spindeln für grobe
                                 Nummern
                                 
                              
                                 800
                                 Spindeln für halbfeine
                                 Nummern
                                 
                              
                                 1000
                                 Spindeln für feine
                                 Nummern
                                 
                              
                           Die Spinnerei von Schlumberger-Steiner in
                              Mülhausen, in welcher damals Versuche angestellt wurden, zählte 6800 Spindeln, zu
                              einer Hälfte für grobe, zur anderen für mittlere Nummern; nach vorstehenden Angaben
                              hätte ihr Krafbedarf 9,91 Pferdekräfte betragen sollen, durch Bremsversuche wurde er
                              dagegen zu 9,25 Pferdekräfte gefunden, so daß durchschnittlich auf eine Pferdekraft
                              735 Spindeln kamen.
                           Im Jahre 1828 gab Jos. Köchlin an, daß eine Elsässer
                              Spinnerei von 22,000 Spindeln, die täglich 1000 Kilogrm. Garn lieferte, 47⅓
                              Pferdekräfte gebrauchte, wornach 464 Spindeln auf 1 Pferdekraft kamen. Im Jahre 1854
                              gebrauchte nach Indicatorversuchen eine Spinnerei von 25,000 Spindeln, die grobe
                              Nummern spann, durchschnittlich 220 Pferdekräfte einschließlich der Transmission; es
                              kamen also circa 115 Spindeln auf 1 Pferdekraft. Eine
                              Spinnerei von 26,000 Spindeln für feine und mittlere Garne gebrauchte 134
                              Pferdekräfte, wornach circa 190 Spindeln auf 1
                              Pferdekraft kamen. In England rechnete man damals auf 25,000 Spindeln für Nr.
                              27–30 engl. 135 Pferdekräfte oder 185 Spindeln pro Pferdekraft. — Im Jahre 1856 fand Naegely in Mülhausen für einen Feinflyer von 180 Spindeln, der 750 Touren
                              pro Minute machte, einen Kraftbedarf von
                              0,76–0,92 Pferdekräften. — Im Jahre 1859 erstattete G. Dollfus einen Bericht über die sehr vollständigen
                              dynamometrischen Versuche, welche über den Kraftbedarf von Spinnereimaschinen von
                              Prof. Böttcher angestellt wurden, nach dessen Angabe in
                              Sachsen damals pro Pferdekraft 200 Spindeln
                              einschließlich Vorbereitung und Transmission gerechnet wurden, während die
                              Bremsversuche nur 120–140, zum Theil sogar nur 100 Spindeln 
                              pro Pferdekraft ergaben. Prof. Böttcher hielt dynamometrische Versuche an jeder Art von Maschinen und an
                              der Transmission für besser als allgemeine Bremsversuche; Gust. Dollfus glaubte diese Ansicht nicht theilen zu können und
                              war vielmehr der Meinung, daß die Bremsversuche für die Praxis genügend genaue
                              Resultate geben und daß die partiellen Versuche mittelst des Dynamometers nur dann
                              wirklichen Werth besitzen, wenn sie durch Bremsversuche bestätigt werden. Die
                              Angaben von Prof. Böttcher ergaben, auf eine Spinnerei
                              von Nr. 20–27 Kette und Nr. 30–36 Schuß angewendet, pro Pferdekraft 78½ Spindeln einschließlich
                              Transmission, nach Indicatorversuchen in Mülhausen kamen dagegen 110 Spindeln auf 1
                              Pferdekraft. Nach denselben Angaben kamen in einer Spinnerei, welche Kette Nr.
                              28–30 und Schuß Nr. 36–40 lieferte, 88 Spindeln auf 1 Pferdekraft,
                              während die Indicatorversuche 120 Spindeln pro
                              Pferdekraft ergaben. Endlich kamen auf eine Feinspinnerei mit Kämmerei nach den
                              dynamometrischen Versuchen auf 1 Pferdekraft 245 Spindeln, während der Indicator nur
                              206 pro Pferdekraft ergab. — Die nöthige
                              Betriebskraft einer Spinnerei hängt übrigens bedeutend von der Art der Schmierung,
                              sowie von der Anordnung der Transmission ab. — Brylinski findet endlich in einer großen süddeutschen Spinnerei von 51,140
                              Selfactor- und 4704 Waterspindeln, deren Maschinen in den Jahren
                              1858–1859 von Gebrüder Platt in Oldham geliefert
                              worden waren und die täglich 4500 bis 5000 Kilogrm. Garn liefert, daß 1 Pferdekraft
                              auf 105 Spindeln gebraucht wird. Er gibt nämlich mit Bezug auf die (im
                              vorhergehenden Heft dieses Journals S. 190) angeführten Versuche folgende
                              Zusammenstellung:
                           I. Oeffner und Schlagmaschinen.
                           
                              
                                 1
                                 Oeffner von Platt mit 2 Flügeln
                                 4,98
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 4
                                 Oeffner von Platt mit 4 Flügeln
                                 28,36
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 1
                                 Willow von Platt
                                    circa
                                   2
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 5
                                 Schlagmaschinen mit 2 Flügeln
                                 28,35
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 5
                                 Schlagmaschinen mit 1 Flügel
                                 14,2
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 77,89
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 wofür bei gewöhnlichem Gang zu setzen ist
                                 76
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           II. Krempel und Flyer.
                           
                              
                                 
                                 1. Sortiment (für Abfallspinnerei).
                                 
                                 
                                 
                              
                                 6
                                 Krempeln mit 8 wandelnden Decken und Briseur
                                 2,4
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 1
                                 Strecke mit 3 Passagen zu 4 Köpfen mit Drehtöpfen
                                 0,5
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 1
                                 Grobflyer mit 48 Spindeln
                                 0,34
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 2
                                 Feinflyer mit 64 Spindeln
                                 0,9
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 4,14
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 
                                 2. Sortiment (für grobe Nummern).
                                 
                                 
                                 
                              
                                 35
                                 Krempeln mit 8 wandelnden Decken
                                 14
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 5
                                 Reihen von 10 Krempeln mit Canal und je 16 Deckeln, einschließl.
                                    Transmission
                                 17,98
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 2
                                 Doublirmaschinen zu je 60 Bändern
                                 1,12
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 6
                                 Strecken, enthaltend 30 Köpfe erster, 28 zweiter und 28 dritter
                                    Passage
                                 5,55
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 6
                                 Grobflyer zu 56 und 48 Spindeln
                                 2,58
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 9
                                 Feinflyer zu 120, einer zu 96 und einer zu 64 Spindeln
                                 6,2
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 47,43
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                 3. und 4. Sortiment (für feine Nummern).
                                 
                                 
                                 
                              
                                 140
                                 Krempeln zu 8 wandelnden Decken, wovon 70 Vor- und 70
                                    Feinkrempeln
                                 51,5
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 2
                                 Doublirmaschinen zu 72 Bändern
                                 1,16
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 6
                                 Strecken zu 4 Passagen à 4 Köpfen
                                 8,86
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 7
                                 Grobflyer à 64 Spindeln
                                 4,27
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 10
                                 Mittelflyer à 102 Spindeln
                                 8,6
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 20
                                 Feinflyer à 140 Spindeln
                                 15,76
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 90,15
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           Summe der Vorbereitungsmaschinen.
                           
                              
                                 1. Sortiment
                                 4,17
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 2. Sortiment
                                 47,43
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 3. und 4. Sortiment
                                 90,15
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 141,72
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           Mit Rücksicht auf die Stillstände der Flyer kann hierfür 140 Pferdekräfte gesetzt
                              werden.
                           III. Watermaschinen.
                           
                              
                                 14
                                 Maschinen à 216 Spindeln zu 2,36
                                    Pferdekr.
                                 33
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 6
                                 Maschinen à 280 Spindeln zu 3,06
                                    Pferdekr.
                                 18,36
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 51,36
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           Hierfür kann rund 52 Pferdekr. angenommen werden. Die Spindeln machten 4650
                              praktische Touren pro Minute.
                           IV. Selfactors,
                           
                              
                                 
                                 sämmtlich mit 6750 praktischen Spindeltouren pro Minute.
                                 
                                 
                              
                                 67
                                 Selfactors
                                 à 600 Spindeln
                                 zu 3,33 Pferdekr.
                                 223,11
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 11
                                 Selfactors
                                 à 572 Spindeln
                                 zu 3,17 Pferdekr.
                                 34,87
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 2
                                 Selfactors
                                 à 500 Spindeln
                                 zu 2,775 Pferdekr.
                                 5,55
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 8
                                 Selfactors
                                 à. 456 Spindeln
                                 zu 2,53 Pferdekr.
                                 20,24
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––
                                 
                                 ––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 51,140 Spindeln
                                 
                                 283,77
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           Für 1/5 der Maschinen, also für 18, die aufwinden, kann der Kraftbedarf anstatt zu je
                              3,33 zu 0,63 Pferdekraft angenommen werden und  für wenigstens 4 Maschinen, welche abziehen, sind 4.3,33,
                              im Ganzen also 48,66 + 13,3 = 62 Pferdekräfte abzurechnen, so daß die nöthige
                              Betriebskraft für die Selfactors rund 222 Pferdekräfte beträgt.
                           Der gesammte Kraftbedarf der Spinnerei ergibt sich nun wie folgt:
                           
                              
                                 1. Oeffner und Schlagmaschinen
                                 76
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 2. Krempel und Flyer
                                 140
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 3. Watermaschinen
                                 52
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 4. Selfactors
                                 222
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 5. Sämmtliche Transmissionen
                                 40
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 530
                                 Pferdekr.
                                 
                              
                           für 55,844 Spindeln, also 105 Spindeln pro Pferdekraft.
                           Die Dampfmaschine der betreffenden Spinnerei besteht aus zwei gekuppelten
                              eincylindrigen horizontalen Maschinen mit variabler Expansion und Condensation,
                              welche 38 Touren pro Minute machen und deren Kolben von
                              0,882 Met. einen Hub von 1,241 Met. haben. Bei vollem Betrieb beträgt der absolute
                              Dampfdruck 6½ Atmosphären, die Expansion 1/6 und das Vacuum im Condensator
                              620 Millim. Quecksilber. Die darnach berechnete
                              Leistungsfähigkeit der Maschine ist 750 Pferdekräfte; da nur 530 gebraucht werden,
                              so wäre der Wirkungsgrad = 71 Proc.— Während Brylinski jetzt einen Kraftbedarf von 1 Pferdekraft pro 105 Spindeln findet, kamen dagegen, wie oben erwähnt, im Jahre 1822
                              auf 1 Pferdekraft 735 Spindeln. Damals, im Jahre 1822, producirte man in 12
                              Arbeitsstunden pro Spindel 27 Grm. Kette Nr. 28, jetzt
                              dagegen 62–65 Grm. Für eine 2⅓ Mal größere Production bedarf man
                              6½ Mal mehr Kraft und ebenso ist auch der Kohlenverbrauch bedeutend
                              gestiegen. Im Jahre 1828 brauchte man in dem oben erwähnten Falle 4 Kilogrm.
                              Steinkohle pro stündliche Pferdekraft oder jährlich 19,6
                              Kilogrm. pro Spindel. Jetzt braucht man, wenn man den
                              stündlichen Kohlenverbrauch zu 1,7 Kilogrm. pro
                              Pferdekraft annimmt, pro Spindel jährlich 54
                              Kilogrm.