| Titel: | König Carl's Karrenbüchse. | 
| Fundstelle: | Band 193, Jahrgang 1869, Nr. VII., S. 16 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VII.
                        König Carl's
                           Karrenbüchse.
                        König Carl's Karrenbüchse.
                        
                     
                        
                           Die Nummern 21 und 44 des Militär-Wochenblattes vom 13. März und 29. Mai d. I.
                              enthalten interessante Mittheilungen über eine von Sr. Majestät dem Könige von
                              Schweden in Vorschlag gebrachte Bataillonskanone, denen hier Folgendes entnommen
                              werden möge:
                           Die betreffende sogenannte Karrenbüchse ist eine Hinterladungs-Kanone, wiegt
                              207 Pfund, ist aus Stahl gefertigt, hat 1 1/2 Decimalzoll Kaliber und ist nach einem
                              durchaus neuen Princip construirt. Die Munition derselben besteht sowohl aus
                              Granaten, als Granat- und Büchsen-Kartätschen, von denen die ersteren
                              2,3, die zweiten 2,45 und die letzteren 1,48 Pfund wiegen. Diese Projectile sind von
                              einer Messinghülse umschlossen, welche zugleich die Pulverladung enthält. Die
                              letztere wird beim Schusse vermittelst eines Klöpfels, welcher gegen ein im Centrum
                              der Hülse angebrachtes Zündhütchen schlägt, entzündet. Der Schlag auf den Klöpfel
                              geschieht durch einen Hammer, welcher seine Bewegung von dem Abfeuernden vermittelst
                              einer kurzen Feuerschnur erhält. Die Ladung besteht somit aus einer Einheitspatrone
                              mit Centralzündung. Die Kugel wird durch den Lauf forcirt wie in einem Gewehr.
                           Die Kartätschen haben Hülsen von Zink, welche mit 18 Stück zweilöthigen Kugeln gefüllt sind. Zur Ladung
                              wird starkes Gewehrpulver angewandt. Für die Granaten und die Granatkartätschen
                              beträgt diese Ladung 1/12 bis 1/10, für die Kartätschen aber 1/4 vom Gewicht des
                              Projectiles. Mit einer Ladung von 1/12 vom Gewicht der Granatkartätsche erhält man
                              bei 2 3/8° Elevation eine Schußdistanz von 2800 Fuß. – Der
                              Laffettenblock dient zugleich als Deichsel.
                           Diese kleine Kanone ruht auf einer Laffette, welche die größte Aehnlichkeit mit einer
                              Karre hat, nur mit dem Unterschiede, daß dieselbe gewöhnlich von zwei Pferden
                              gezogen wird; im Nothfall kann dieß auch von einem Pferde oder von der Mannschaft
                              geschehen. Auf der Karre befinden sich auf jeder Seite der Büchse Munitionskästen
                              mit je 28 Schüssen, also in beiden Kästen 56 Schüsse. Außerdem befindet sich auf der
                              Seite der Deichsel eine Lade, welche 4 Kartätschenschüsse für kurze Distanzen
                              enthält. An der Karre ist eine Schutzplatte angebracht, um die Bedienungsmannschaft
                              gegen Gewehrschüsse zu decken.
                           Angestellte Vergleichsschießversuche mit diesem Geschütz und Gatling's Revolverkanone (beschrieben in diesem Journal Bd. CLXXXVII S.
                                 200), sowie drei schwedischen Feldgeschützen von resp. 3,24; 2,58 und 2,25 Zoll
                              Kaliberdurchmesser haben ergeben, daß diese Geschützarten mit beziehungsweise 15;
                              150; 2 und für die kleinen Feldgeschützkaliber 3 scharfen Schüssen per Minute auf 2000 Fuß Distanz und Scheiden von 56 Fuß
                              Breite, resp. 9 Fuß Höhe in dieser Zeit von einer Minute
                              an tödtlichen Treffern liefern:
                           
                              
                                 Karrenbüchse mit Granaten
                                 192
                                 
                              
                                          
                                    „            
                                    „   Granatkartätschen
                                 282
                                 
                              
                                 Gatlingskanone mit Gewehrprojectilen
                                 265
                                 
                              
                                 3,24zölliges Feldgeschütz mit
                                    Granatkartätschen   
                                 180
                                 
                              
                                 2,58      „               „             „          
                                    „
                                 135
                                 
                              
                                 2,25      „               „             „          
                                    „
                                 117
                                 
                              
                           während bei 8 Schüssen der Karrenbüchse und resp. 100 Schüssen
                              der Gatlingskanone per
                              halbe Minute auf 1000 Fuß Entfernung des Zieles in dieser
                              Zeit an solchen Treffern geliefert worden von der
                           
                              
                                 Karrenbüchse mit Granaten
                                 109
                                 
                              
                                          
                                    „             „  Granatkartätschen
                                 270
                                 
                              
                                 Gatlingskanone mit Gewehrprojectilen   
                                 254
                                 
                              
                           und endlich beim Kartätschschießen per Minute sich herausstellen bei
                           
                              
                                 der Karrenbüchse auf 400 Fuß Abstandder Gatlingskanone
                                    auf 500 Fuß Abstanddem Feldgeschütz von 3,24 Zoll auf 500 Fuß
                                    Abstand   
                                 405433450
                                 
                                    
                                    
                                 tödtliche Treffer
                                 
                              
                           
                           was die Wirkung dieses neuen Geschützes um so respectabler
                              erscheinen läßt, als es dabei zugleich beweglicher und billiger als die übrigen
                              Vergleichsgeschütze ist, in welchen Beziehungen hier noch Folgendes erwähnt werden
                              möge:
                           Das Gewicht der Karrenbüchse, einschließlich der auf der Laffette befindlichen
                              Munition ist 1215 Pfund; dieselbe wird von drei Mann bedient und von zwei Pferden
                              gezogen. Gatling's Revolverkanone wiegt mit Munition 1236
                              Pfund, wird von vier Mann bedient und kann, wie sie jetzt construirt ist, nur von
                              Mannschaft bewegt werden, da derselben das Vordergestell fehlt; auch hat sie keine
                              gegen das Gewehrfeuer schützende Platte, was ihr Gewicht, wenn sie mit der
                              Karrenbüchse verglichen werden soll, zu 1800 Pfund annehmen lassen würde. Das
                              2,58zöllige Feldgeschütz wiegt einschließlich Munition 3859 Pfund, wird von zehn
                              Mann bedient und von sechs Pferden gezogen, woraus man ersieht, daß die Karrenbüchse
                              bedeutend weniger als die anderen Geschütze wiegt und folglich leichter im Terrain
                              zu bewegen ist, sowie auch, daß dieselbe viel weniger Mannschaft zur Bedienung
                              erfordert.
                           Die Preise anbelangend, kostet die Karrenbüchse, wenn dieselbe in Partien gekauft
                              wird, 375 Thlr. pr. Cour., die Gatlings-Revolverkanone aber 1575 Thlr., und
                              das 2,58zöllige Feldgeschütz mit Laffette und Vordergestell 487 1/2 Thlr., woraus
                              exsichtlich ist, daß die Karrenbüchse auch in dieser Hinsicht den Vorzug
                              verdient.
                           Stade, im Juni 1869.
                           Darapsky.