| Titel: | Morse's Patent-Schaber zum Reinigen der Züge. | 
| Fundstelle: | Band 193, Jahrgang 1869, Nr. LIII., S. 195 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIII.
                        Morse's
                           Patent-Schaber zum Reinigen der Züge.
                        Nach dem Scientific
                                 American, Mai 1869, S. 337.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Morse's Heizrohr-Putzer.
                        
                     
                        
                           Zum Reinigen der Feuerzüge, Heizröhren etc. bei Dampfkesseln construirte C. H. Morse die in Fig. 25 dargestellte
                              Vorrichtung.
                           A bezeichnet den abgebrochenen Handgriff, welcher durch
                              den Ring B hindurchgeht und in dem Knopf D festgeschraubt ist. Dieser bildet mit dem Theile C, welcher an B
                              angeschmiedet ist, ein Stück, dessen Spitze S schwach
                              gekrümmt und an den Kanten etwas abgerundet ist. An C
                              ist der eigentliche Schaber E angeschraubt.
                           Der Schaber E bildet aufgewickelt eine quadratförmige
                              Fläche, welche in der Mitte durch zwei Kreissegmente ausgeschnitten ist und dadurch
                              die schabenden Kanten vermehrt. In der aus der Abbildung zu entnehmenden Weise zusammengewunden, hat der
                              Schaber in Folge der Elasticität der Platte die Eigenschaft, verschieden weiten
                              Zügen sich anzupassen.
                           Der Handgriff ist hohl; er kann aus einem Stück einer gewöhnlichen Gasröhre gebildet
                              werden. Der Knopf D hat den zweifachen Zweck, einmal zur
                              Befestigung des Stieles A und dann zur Ansammlung und
                              leichteren Entfernung des Rußes zu dienen.
                           
                              J.
                                 Z.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
