| Titel: | Der Fosberry-Mitrailleur und die mit demselben zu Shoeburyneß angestellten Schießversuche. | 
| Fundstelle: | Band 198, Jahrgang 1870, Nr. LXX., S. 289 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXX.
                        Der Fosberry-Mitrailleur und die mit demselben zu Shoeburyneß angestellten
                           								Schießversuche.
                        Nach Engineering, August 1870, S.
                              								140.
                        Ueber Fosberry's Mitrailleur.
                        
                     
                        
                           Nachdem der Verfasser des Artikels in unserer Quelle darauf hingewiesen hat, wie die
                              									französische Campagne in Italien das gezogene Geschütz, der amerikanische Krieg
                              									Panzerungen, Monitors, Torpedos und Repetirgewehre, der
                              									preußisch-österreichische Krieg den Werth der Hinterladungsgewehre und
                              									endlich der Kampf zwischen Deutschland und Frankreich die Fähigkeiten des
                              									Mitrailleur zur Geltung gebracht haben, wendet sich derselbe, mit einem Rückblick
                              									auf das bereits früher in diesem Journal beschriebene Gatling-Geschütz, dem kurz nach diesem letzteren aufgetretenen
                              									belgischen Mitrailleur, der Erfindung Montigny's zu, über
                              									welche er bemerkt daß dieselbe trotz der ähnlich construirten französischen Waffe
                              									von Manceaux's Erfindung im gegenwärtigen Kriege, mit
                              									geringen Aenderungen im Rohrzuge und in der Munition, zur Anwendung gebracht worden
                              									zu seyn scheine und daß Proben dieser Waffe auch von Preußen und Oesterreich bereits
                              									zum Gegenstand commissarischer Verhandlungen gemacht worden seyen, während von
                              									Seiten Englands in diese Frage erst auf Anregung des Majors Fosberry eingetreten
                              									worden fey. Letzterer, welcher zum Studium der in Rede stehenden Waffe nach Belgien
                              									ging, fand dieselbe, eine geeignete Construction vorausgesetzt, sehr leistungsfähig,
                              									in der damaligen Ausführung aber nicht genügend ausgebildet, namentlich den Rohrzug
                              									schlecht und die Munition mangelhaft, und schritt dann mit Bewilligung der Regierung
                              									zur Construction eines Mitrailleur, dessen Eigenthümlichkeiten und vorläufige
                              									Prüfung zu Shoeburyneß, in unserer Quelle in folgender Weise besprochen werden:
                           
                              „Eine genaue Beschreibung ist weder möglich, noch dienlich, weil besagter
                                 										Mitrailleur bei unserem Besuche zu Shoeburyneß gerade behufs verschiedener
                                 										Abänderungen, die sich erforderlich gezeigt hatten, auseinander genommen worden
                                 										war und möglicherweise auch noch weitere Verbesserungen desselben nothwendig
                                 										werden dürften. – Der Fosberry-Mitrailleur besteht aus einem Complex von siebenunddreißig
                                 										gezogenen Rohren von ungefähr dem Kaliber des Enfield-Gewehres, welche,
                                 										äußerlich sechseckig aneinandergefügt, in eine cylindrische Eisenhülle
                                 										eingeschlossen sind und so eine einzige Waffe bilden. – Diese hinten
                                 										offenen Rohre werden durch ein Verschlußstück geschlossen, welches, zum Laden
                                 										zurückgezogen, eine siebenunddreißig (mit Centralzündung eingerichtete) Patronen
                                 										enthaltende Metallplatte vertical einsetzen läßt. – Der
                                 										Entzündungs-Apparat liegt im Verschlußstück und besteht aus
                                 										siebenunddreißig Pistons oder Schlägern, deren jeder durch eine Spiralfeder in
                                 										Thätigkeit gesetzt wird. – Nachdem die mit Patronen versehene Platte
                                 										eingesetzt ist, wird das Verschlußstück durch einen Hebel nach vorn gepreßt,
                                 										wodurch die Patronen in die Rohr Ladungskammern eintreten und die Federn der
                                 										Pistons oder Schläger des Entzündungs- oder Schloß-Apparates in
                                 										Spannung treten, von welcher letzteren sie hiernach durch das Niederdrücken
                                 										einer gezahnten Platte befreit werden, die durch einen Abzugshebel regiert wird,
                                 										dessen raschere oder langsamere Handhabung das Feuer entweder salvenartig oder
                                 										als Rottenfeuer oder auch in einzelnen Schüssen abgeben läßt. Der Mitrailleur
                                 										kann dabei zugleich in der Weise horizontal bewegt werden, daß sich beim Feuern
                                 										die ganze Front einer als Ziel dienenden Colonne bestreichen läßt. – Als
                                 										Schießgerüst dient dem Mitrailleur eine, Festigkeit verbürgende und durch ihre
                                 										Schwere den Rücklauf absorbirende Blocklaffette, welche jedoch in der Folge wohl
                                 										durch eine etwas leichtere Laffette ersetzt werden dürfte. – Die beim
                                 										Mitrailleur zur Anwendung kommenden Patronen haben mit Papier überzogene
                                 										Metallhülsen, sind mit Centralzündung eingerichtet und überhaupt den Boxer-Patronen des Snider-Gewehres ähnlich.“
                              „Den Prüfungsversuchen, welche am 11. August d. J. begonnen und den
                                 										folgenden Tag fortgesetzt wurden, schlossen sich vergleichsweise auch
                                 										Schießversuche mit dem gezogenen Hinterladungs-Feld-Zwölfpfünder
                                 										und dem indischen (Maxwell) Bronze-Neunpfünder
                                 										an, was die relative Wirkung dieser Geschütze bezüglich derjenigen des
                                 										Mitrailleur gegen in Linie oder Colonne anrückende Infanterie oder Cavallerie
                                 										zur Anschauung bringen sollte. – Auf den zu diesem Zweck dienenden
                                 										Holzscheiben waren 150 Infanteristen in Front von 90 Kavalleristen dargestellt.
                                 										– Die Zielentfernungen betrugen respective 300, 400, 600 und 800 Yards
                                 										und anfänglich wurde innerhalb bestimmter Zeitdauer auf bekannte Entfernungen
                                 										geschossen, wobei ohne Rücksicht auf etwa in der Geschützbedienung eintretende
                                 										Hindernisse jedesmal nur zwei Minuten Zeit gegeben waren. – Die
                                 										nachfolgende Tabelle enthält die Resultate beider Versuchstage; jedem Tage
                                 										fielen zwölf Schuß-Serien zu.
                              
                           
                           Versuche am ersten Tage. –
                              									Serie 1 bis 12.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 198, S. 291
                              Nr. der Serie; Bezeichnung der
                                 										Waffe; Schußweite in Yards; Art des Feuers; Anzahl der Schüsse; Zeit in Minuten;
                                 										Gesammtzahl der Treffer; Anzahl der außer Gefecht gesetzten Leute; Infanterie;
                                 										Cavalerie; Bemerkungen; Mitrailleur; Salve; Acht Patronen versagten; Rasches
                                 										Rottenfeuer; Drei Patronen versagten; Vorderladungs-Feld-12
                                 										Pfünder; Shrapnels mit hölzernen Zeitzündern. Ein Geschoß crepirte zu früh,
                                 										eines zu spät, eines im Durchgehen durch die Scheibe; Hinterladungs-Feld
                                 										12Pfünder; Segment-Granaten und C Percussions-Zünder. Zwei
                                 										Granaten crepirten hinter der Scheibe; Shrapnels und Zeitzünder. Zwei Schüsse
                                 										200 Yards zu kurz. Alle hoch in der Luft berstend; Rottenfeuer mit horizontaler
                                 										Bewegung; Sechzehn Patronen versagten; Pfünder;  Shrapnels und
                                 										hölzerne Zeitzünder; Büchsenkartätschen à 120 Kugeln;
                                 										Büchsenkartätschen
                              
                           
                           Versuche am ersten Tage. –
                              									Serie 13 bis 24.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 198, S. 292
                              Nr. der Serie; Bezeichnung der
                                 										Waffe, Schußweite in Yards, Art des Feuers; Anzahl der Schüsse; Zeit in Minuten;
                                 										Gesammtzahl der Treffer; Anzahl der außer Gefecht gesetzten Leute; Infanterie;
                                 										Cavalerie; Bemerkungen; Mitrailleur; Scharfes Rottenfeuer mit
                                 										Horizontalbewegung; Pfünder; Büchsenkartätschen. Zwölfmal Versagen der
                                 										Frictionsröhre; Büchsenkartätschen; Shrapnels mit
                                 										Fünf-Secunden-Zünder auf 1 1/2 Secunden abgeschnitten zur
                                 										Vergleichung mit dem Kartätschfeuer; Einzelne Schüsse;  M. G.;
                                 										Bedachtsames Feuer. – Horizontale Schwänzung; 185 Kugeln durchgeschlagen;
                                 										Kugeln durchgeschlagen; Büchsenkartätschen; neun nicht genommen; zwei Büchsen
                                 										gingen nicht auf; 690 Kugeln durchgeschlagen; Horizontale Schwänzung; 185 Kugeln
                                 										durchgeschlagen; Einzelne Schüsse und eine Salve; Kugeln durchgeschlagen;
                                 										Büchsenkartätschen. Ein Schuß ging nicht auseinander; Büchsenkartätschen. 550
                                 										Kugeln durchgeschlagen.
                              
                           
                           
                              „Bemerkt muß hierbei werden, daß dieses die erste Gelegenheit war, wobei
                                 										Shrapnels auf kurze Zielentfernungen abgefeuert wurden. – Im Anfang der
                                 										Serie 16 blieben alle Scheibenfiguren bis auf eine, welche an der Wange
                                 										gestreift war, unberührt. – Der auf Schußgeschwindigkeit bezügliche
                                 										Versuch gehört den Serien 1 bis 16 an, wornach dann mehr dahin gestrebt wurde,
                                 										Mängel der Zünder und der Mitrailleur-Munition zu beseitigen. Die
                                 										Resultate des Mitrailleur blieben hinter den erwarteten insofern zurück, als er
                                 										nur dreimal per Minute abgefeuert werden konnte,
                                 										während man sagte, daß dieses zehnmal möglich sey. Der
                                 										Vorderladungs-Feld-12Pfünder ergab 11 Schüsse in zwei Minuten,
                                 										während deren der Mitrailleur nur 6 Abfeuerungen gestattete, wobei aber
                                 										allerdings bemerkt werden muß, daß letztere Waffe noch nicht zum Maximum ihres
                                 										Effectes zu bringen war, weil ihren Patronen noch Mängel anhafteten, welche das
                                 										Laden und das Entfernen der Hülsen erschwerten. Zuweilen blieben Patronen in der
                                 										Kammer stecken, bei anderen ballte sich die um das Geschoß herumliegende
                                 										Metallfolie zusammen und hinderte so das Eintreten des Verschlußstückes. Eine
                                 										Metallhülse ohne Papier- oder sonstige Umhüllung würde diese Hindernisse
                                 										wohl besser vermeiden lassen.“
                              
                           
                              „Ebenso ist auch die Anzahl der vom Mitrailleur abgegebenen Kugeln
                                 										keineswegs so überwiegend, als man erwartet hatte. Sechs, in zwei Minuten
                                 										vollführte Entladungen lieferten 222 Kugeln, während die indische Kanone bei
                                 										jedem Kartätschschuß 110 Kugeln abgab und in zwei Minuten zehn solcher Schüsse
                                 										also 1100 Kugeln lieferte, was etwa dem Fünffachen der
                                 										Mitrailleur-Geschosse entspricht. Letztere Waffe ergab dagegen trotz
                                 										aller durch ungeeignete Patronen herbeigeführten Hindernisse mehr
                                 										Treffer-Procente; Thatsache ist ferner, daß der Mitrailleur sich bis
                                 										jetzt noch im Versuchsstadium befindet, und nach Abhülfe von unbedeutenden
                                 										Mängeln der Construction und der Patrone immer bessere Resultate erwarten läßt,
                                 										so daß er bei geeigneter Entwickelung eine der mächtigsten und nützlichsten
                                 										Waffen der Neuzeit zu werden verspricht.“