| Titel: | Doppeltwirkende Pumpe von James Bain in Liverpool. | 
| Fundstelle: | Band 200, Jahrgang 1871, Nr. V., S. 7 | 
| Download: | XML | 
                     
                        V.
                        Doppeltwirkende Pumpe von
                           									James
                              									Bain in Liverpool.
                        Nach Engineering,
                              									Januar 1871, S. 17.
                        Mit Abbildungen auf Tab. I.
                        [Bain's Doppeltwirkende Pumpe.]
                        
                     
                        
                           Bain's doppeltwirkende, besonders für
                              									Schiffsmaschinen bestimmte und in Figur
                                 										19 und 20
                              									dargestellte Pumpe besteht aus dem Cylinder A, in welchem sich der hohle Plunger
                              										B bewegt, dessen Hohlraum mit
                              									dem Rohre C communicirt. Das Rohr
                              										C ist fest und steht wie der
                              									Pumpencylinder A mit je einem
                              									Ventilkasten in Verbindung; die Saug- und Druckventile
                              									functioniren bei der abwechselnden Auf- und Abbewegung
                              									des Plungers wie gewöhnlich. Zur Dichtung des Plungers B gegen den Cylinder A und das Rohr C dienen die in den Abbildungen
                              									ersichtlichen Stopfbüchsen, welche bequem zugänglich sind und
                              									deßhalb eintretende Undichtheiten sofort bemerken lassen.
                           Bain schlägt die Anwendung dieser
                              									Pumpe für verticale Schiffsmaschinen mit
                              									Oberflächen-Condensatoren in der Art vor, daß man den
                              									Ventilkasten des Rohres C von jenem
                              									des Pumpencylinders trennt, wodurch zwei unabhängige
                              									einfachwirkende Pumpenanordnungen entstehen, von denen die
                              									untere als Condensator-Luftpumpe, die obere als
                              									Kaltwasserpumpe wirken soll.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
