| Titel: | E.Daniel's Wasserstandsglas. | 
| Fundstelle: | Band 200, Jahrgang 1871, Nr. XLIV., S. 170 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIV.
                        E.Daniel's
                           								Wasserstandsglas.
                        Nach Engineering,
                              									März 1871, S. 178.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Daniel's Wasserstandsglas.
                        
                     
                        
                           Der Ingenieur E. Daniel in Rouen nahm
                              									auf die in Figur
                                 										11 dargestellte Anordnung eines Wasserstandsglases für
                              									Dampfkessel in England ein Patent.
                           Zwischen Dampfkessel und Wasserstandsglas ist ein Abkühlrohr
                              									– der Patentträger nennt dasselbe isolating cylinder – eingeschaltet, mit welchem
                              									das obere Ende des Wasserstandsglases durch ein spiralförmig
                              									gewundenes Röhrchen communicirt, um hierdurch sowohl die
                              									Abkühlung des Wassers als auch den erforderlichen Spielraum für
                              									die freie Ausdehnung und Zusammenziehung des Wasserstandsglases
                              									zu erreichen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
