| Titel: | Verbesserter Absperrschieber. | 
| Fundstelle: | Band 200, Jahrgang 1871, Nr. XCIII., S. 345 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCIII.
                        Verbesserter
                           								Absperrschieber.
                        Nach dem Mechanics'
                                 										Magazine, Januar 1871, S. 29.
                        Mit Abbildungen auf Tab. VII.
                        [Verbesserter Absperrschieber.]
                        
                     
                        
                           Die Amerikaner Renfield, Rock und Gill (in Ludlow) haben den in Figur 10 und 11
                              									skizzirten Absperrschieber eingeführt, welcher beim ersten
                              									Anblick an Peet's
                              									Schieberconstruction (beschrieben in diesem Journal Bd. CXCV S. 109)
                              									erinnert.
                           A, Fig.
                                 										10, bezeichnet das Schiebergehäuse, B die Schieberspindel, welche bei
                              									Drehung des Handrädchens nach auf- oder abwärts
                              									verschoben wird. Der ringförmige Schieber G ist durch die Platte F
                              									und H mit der Spindel B in Verbindung gesetzt.
                           Der Ring G ist an einer von den
                              									Einmündungsstellen der Zweigrohre abgewendeten Stelle keilförmig
                              									gespaltet und da der Spalt nun beim Schließen des federnden
                              									Schiebers durch das Keilstück m
                              									auseinander getrieben wird, so legt sich die Schieberfläche um
                              									so inniger gegen die Sitzfläche.
                           Eine Modification dieses Absperrschiebers ist in Fig.
                                 										11 gezeichnet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
