| Titel: | A.Cochran und J.Kerr's Condensationswasser-Ableiter. | 
| Fundstelle: | Band 200, Jahrgang 1871, Nr. CXVI., S. 431 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXVI.
                        A.Cochran und J.Kerr's
                           								Condensationswasser-Ableiter.
                        Nach Engineering,
                              									April 1871, S. 293.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
                        Cochran's
                           								Condensationswasser-Ableiter.
                        
                     
                        
                           Der in Figur
                                 										12 skizzirte selbstthätig wirkende Condensationstopf
                              									wurde nach der Patentspecification Nr. 1502 (1870) von A. Cochran in Kirktonfield und J. Kerr in Neilston (England)
                              									patentirt.
                           Das Auslaßventil für das Condensationswasser öffnet sich nach
                              									Außen und ist mit dem kurzen Arm eines Winkelhebels verbunden,
                              									an dessen längerem Arm ein Schwimmer angebracht ist. Dabei wird
                              									das Ventil so stark gegen seinen Sitz angepreßt, daß dasselbe
                              									auch bei dem Maximum des Dampfdruckes, für welchen der Automat
                              									gebaut ist, sich nicht öffnet, sondern erst dann, wenn der
                              									Schwimmer durch das Ansammeln von Condensationswasser eine
                              									bestimmte Höhe erreicht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
