| Titel: | Egan's gewellte Scheibenfedern. | 
| Fundstelle: | Band 204, Jahrgang 1872, Nr. LXIX., S. 273 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIX.
                        Egan's gewellte
                           								Scheibenfedern.
                        Nach dem Engineer, Februar 1872, S. 112 und Engineering, Februar 1872, S.
                              								142.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VI.
                        [Egan's gewellte Scheibenfedern.]
                        
                     
                        
                           Wie man aus den Abbildungen in Figur 26 bis 30 ersieht,
                              									sind die Scheibenfedern welche sich Alfred Egan,
                              									Ingenieur der ungarischen Theiß-Eisenbahn, patentiren ließ, nichts Anderes
                              									als ringförmig gewellte Belleville'sche
                              										Scheibenfedern,Beschrieben im polytechn. Journal, 1867, Bd. CLXXXIV S. 229. deren Elasticität durch die Cannelirungen erhöht werden soll. In gleicher
                              									Absicht werden je zwei Scheiben an den Rändern luftdicht verbunden, und in den
                              									hierdurch abgeschlossenen Raum comprimirte Luft gepreßt.
                           Vorläufig ist nur zu berichten, daß diese cannelirten Scheiben für Buffer- und
                              									Achsenfedern (Fig.
                                 										29 und 30) auf verschiedenen Eisenbahnen einer eingehenden Prüfung unterworfen
                              									werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
