| Titel: | Mac Cool's Sicherheitsscheiben für leckende Schiffe. | 
| Fundstelle: | Band 204, Jahrgang 1872, Nr. LXX., S. 273 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXX.
                        Mac Cool's Sicherheitsscheiben für leckende Schiffe.
                        Mac Cool's Sicherheitsscheiben für leckende Schiffe.
                        
                     
                        
                           Der kürzlich stattgehabte Unfall des Schiffes „Megära“ hat in
                              									England die Aufmerksamkeit von Neuem auf jene Mittel geleitet, welche sich mit
                              									einigem Erfolg zum raschen Verschließen eines Leckes anwenden lassen.
                           
                           Engineering theilt in der Nummer vom 12. April 1872, S.
                                 									362 zwei vom Ingenieur Mac Cool herrührende Methoden
                              									dieser Art mit. Das erste Verfahren besteht darin, daß an der betreffenden Stelle
                              									der Schiffswand auf beiden Seiten gewölbte Platten, welche mit einem passenden
                              									Dichtungsmaterial gefüttert sind, angelegt und mittelst eines durch das zu
                              									verschließende Loch hindurchgehenden Bolzens fest zusammengezogen werden. Das
                              									Verfahren hierbei ist folgendes:
                           Durch das Loch in der Schiffswandung wird – ohne die Pumpen außer Thätigkeit
                              									zu setzen – ein an einer Leine befestigter Senkel herabgelassen. Zum
                              									Heraufholen des Senkels zieht man quer unter dem Schiff eine Schnur oder dgl. hin.
                              									Hat man den Senkel aufgefangen, so bindet man anstatt des Gewichtes an die Leine
                              									eine der Verschlußplatten an, welche in der Mitte einen Schraubenbolzen trägt. Zieht
                              									man die Senkelleine zurück, so wird der Schraubenbolzen endlich durch das Loch
                              									heraufgebracht und die Platte gegen die äußere Schiffswand angelegt. Auf den
                              									hervorragenden Schraubenbolzen schiebt man im Inneren des Schiffes die zweite
                              									Verschlußplatte und befestigt das Ganze durch Aufschrauben einer Mutter.
                           Bei dem zweiten einfacheren Verfahren ersetzt man die äußere Deckplatte durch eine
                              									kurze Stange, mit welcher etwa in der halben Länge ein Schraubenbolzen
                              									scharnierartig befestigt ist. Klappt man Bolzen und Stange zusammen, so läßt sich
                              									dieser durch das Leck hindurchstoßen, worauf man den Schraubenbolzen durch Anziehen
                              									der an denselben angeknüpften Schnur aufrichtet, und durch das Loch in der
                              									Schiffswand wieder zurückführt, während der Steg außen quer über das Loch gegen die
                              									Wand sich anlegt. Die Verschlußplatte wird nun von Innen über den Bolzen geschoben
                              									und mittelst einer Mutter fest niedergedrückt.