| Titel: | C. Davis und T. Hardester's Vorrichtung zur Ansammlung und Beseitigung des Schaumes aus Marine-Dampfkesseln. | 
| Fundstelle: | Band 204, Jahrgang 1872, Nr. LXXXIX., S. 353 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIX.
                        C. Davis und T.
                           									Hardester's Vorrichtung
                           								zur Ansammlung und Beseitigung des Schaumes aus Marine-Dampfkesseln.
                        Nach dem Scientific American, März 1872, S.
                              								191.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
                        Davis' Vorrichtung zur Beseitigung des Schaumes aus
                           								Dampfkesseln.
                        
                     
                        
                           Figur 4 stellt
                              									eine einfache und wirksame Vorrichtung zur Beseitigung des Schaumes aus einem
                              									Marinedampfkessel dar, deren Nutzen sich in einer fünfmonatlichen praktischen Probe
                              									an dem Dampfschiffe „John Gibson“ bewährt hat. Bei näherer
                              									Besichtigung des Kessels zeigte sich keine Incrustation an den Röhren, und an den
                              									übrigen Theilen hatte sich nur ein dünner und leicht zu beseitigender Kesselstein
                              									abgesetzt.
                           Das Princip, den Schaum von der Oberfläche des Wassers in Kesseln mittelst eines
                              									Ausblashahnes zu entfernen, ist an sich nicht neu. Die vorliegende Verbesserung
                              									bezieht sich auf die Form des Collectors und seine Anordnung an derjenigen Stelle,
                              									nach welcher alle Circulation an der Oberfläche hinstrebt. Wenn an diesem Punkte
                              									eine Vorrichtung angebracht wird, welche das Wasser frei durchläßt, die Bewegung des
                              									Schaumes jedoch hemmt, so wird sich der letztere in dem Collector anhäufen, und
                              									durch eine mit diesem verbundene Röhre ausgeblasen werden können. A ist der Collector in Form einer siebartig
                              									durchlöcherten Hohlkugel, welche aus zwei an einander geschraubten Hälften besteht;
                              										C ist die Abzugsröhre, D
                              									der Ausblashahn.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
