| Titel: | Neues Verfahren zur Darstellung des Alizarins aus Paranaphtalin, Anthracen oder deren Homologen; von C. Girard. | 
| Fundstelle: | Band 204, Jahrgang 1872, Nr. CXL., S. 490 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXL.
                        Neues Verfahren zur Darstellung des Alizarins aus
                           								Paranaphtalin, Anthracen oder deren Homologen; von C. Girard.
                        Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
                                 										Mulhouse, t. XLII p. 54; Januar 1872.
                        Girard, Verfahren zur Darstellung des Alizarins aus Anthracen
                           								etc.
                        
                     
                        
                           Ich verwende das Product welches zwischen 290 und 360° C. destillirt; ich
                              									rectificire es durch Destillation und Druck, und sammle die Substanz welche zwischen
                              									300 und 335° übergeht.
                           Dieses Gemisch behandle ich mit Salzsäure und chlorsaurem Kali, so daß es in
                              									vierfachgechlorte Producte umgewandelt wird.
                           Diese vierfachgechlorten Substanzen werden oxydirt entweder mittelst Salpetersäure im
                              									Wasserbade, oder mittelst eines Metalloxydes (Mennige oder braunem Bleioxyd) und
                              									Schwefelsäure oder Essigsäure.
                           Im ersten Falle erhalte ich ein Gemisch von Bichloranthrachinon und Chlorür von
                              									Chloroxyanthranyl. Diese Substanzen werden mit einer alkoholischen Aetznatronlösung
                              									in Gegenwart eines Metalloxydes (Zinkoxyd, Bleiglätte, Kupferoxyd) behandelt. Das
                              									Metalloxyd hat den Zweck, das letzte Aequivalent Chlor dem chloroxyanthranilsauren
                              									Natron zu entziehen und es wie das Bichloranthrachinon in Alizarinsäure
                              									umzuwandeln.
                           
                           Die Reinigung geschieht mittelst Benzin, Petroleum etc., welches die fremden Stoffe
                              									auflöst, und successiver Fällungen der alkalischen Lösungen durch die
                              									Mineralsäuren.
                           Man kann auch die fremden Stoffe mittelst ein wenig Alaun abscheiden, wornach man mit
                              									einem neutralen Natron- oder Kalisalze operirt.Girard hat diese Mittheilung bei der Société industrielle de Mulhouse
                                    											am 5. October 1869 in einem versiegelten Packet deponirt, welches auf sein
                                    											Verlangen in der Sitzung vom 31. Januar 1872 eröffnet wurde.