| Titel: | Probirventil für Dampfkessel. | 
| Fundstelle: | Band 206, Jahrgang 1872, Nr. XXII., S. 83 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXII.
                        Probirventil für Dampfkessel.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Probirventil für Dampfkessel.
                        
                     
                        
                           Ein recht einfaches und praktisches Probirventil liefert nach den „Blättern
                                 für Gewerbe und Industrie“ seit einiger Zeit das technische Agenturgeschäft von Ed.
                              Friderici in Leipzig. Dieses in Figur 9 im Durchschnitt
                              dargestellte Ventil besteht aus drei Theilen; a ist die
                              in den Kessel führende Röhre, welche an ihrem vorderen Ende abgeschrägt ist und
                              oberhalb dieser Abschrägung ein Scharnier trägt, in dem das zweite Stück b drehbar befestigt ist. Durch das hebeiförmige Stück
                              b ist eine Gummiplatte c
                              gesteckt, welche auf die Abschrägung der Röhre a paßt
                              und, auf diese gepreßt, einen sicheren Schluß gewährt. Das Anpressen von b erfolgt mittelst des stellbaren Gewichtes d, welches auf dem cylindrisch gehaltenen Theile e des Hebels b verschoben
                              und durch eine Stellschraube fixirt werden kann. Damit das austretende Wasser nicht
                              seitwärts spritzen kann, sind an dem Stück b seitliche
                              Lappen angebracht, welche über die schnauzenartige Verlängerung der Röhre a übergreifen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
