| Titel: | Amerikanisches Frictionsrollen-Lager. | 
| Fundstelle: | Band 206, Jahrgang 1872, Nr. XXVII., S. 99 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVII.
                        Amerikanisches
                           Frictionsrollen-Lager.
                        Nach Engineering, August 1873, S.
                              110.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              III.
                        [Amerikanisches Frictionsrollen-Lager.]
                        
                     
                        
                           Unter den verschiedenen Entwürfen für Frictionsrollen-Lager zeichnet sich die
                              in Figur 4 bis
                              6
                              skizzirte Anordnung jedenfalls durch ihre durchdachte Construction aus; es ist aber
                              zu bezweifeln, daß diese Lagerungsart jemals eine ausgedehnte Anwendung erlangen
                              werde, schon wegen der großen Schwierigkeiten der genauen Herstellung.
                           Der Zapfen A wird durch die Frictionswalzen C centrisch im Lagergehäuse B geführt. Um diese Walzen in ihrem richtigen Abstande zu erhalten, liegt
                              zwischen zweien derselben je eine dünnere Walze D,
                              welche mittelst Zapfen auf der cylindrischen Lauffläche E des Lagergehäuses B (Figur 6) aufliegen.
                           Bei der Drehung des Zapfens A erhalten die
                              Frictionswalzen C und D die
                              in Figur 6
                              durch Pfeile angedeutete Bewegung. Damit nun die Zapfen der Wälzchen D auf der Lauffläche E sich
                              abwälzen, nicht aber in's Gleiten kommen, ist der Durchmesser dieses Zapfens sowohl, als auch der
                              cylindrischen Bahn E durch Rechnung oder Construction
                              auf einfache Weise zu bestimmen.
                           Der lose aufgeschobene Ring F sichert die Wälzchen D vor einer allfälligen Verrückung nach Außen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
