| Titel: | Sicherheitsvorrichtung für Förderschalen. | 
| Fundstelle: | Band 206, Jahrgang 1872, Nr. XXXI., S. 106 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXI.
                        Sicherheitsvorrichtung für
                           Förderschalen.
                        Nach Engineering, September 1872, S.
                              181.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              III.
                        Walter's Sicherheitsvorrichtung für Förderschalen.
                        
                     
                        
                           Zur Verhütung von Unglücksfällen, welche beim Ueberwinden der Maschine und in Folge
                              dessen durch Zuhochheben der Förderschale entstehen können, hat W. Walker in
                              Brotten (England) die in Figur 17 und 18 skizzirte
                              Sicherheitsvorrichtung erfunden und sich patentiren lassen.
                           Die Förderschale hängt mittelst der Kette D an den
                              unteren Enden der Hebel E, welche bei F durch einen Bolzen drehbar verbunden sind. Die oberen
                              Enden E' dieser Hebel packen zwischen sich das Zugseil
                              C welches von da direct zum Seilkorb geht. Die
                              Sicherheitsplatte B verhindert das Loslassen des Seiles
                              unter normalen Verhältnissen.
                           Geht nun in Folge eines Versehens des Maschinenwärters die Förderschale zu hoch, so
                              werden beim Anschlagen der Sicherheitsplatte B gegen den
                              Deckbalken A die beiden Stifte C unterhalb B abgeschert, worauf die Platte
                              B herabgeschoben, das Zugseil C sofort losgelassen, die beiden Hebel F aber
                              durch die angehängte Last in die punktirte Stellung geführt werden. Indem sich die
                              Nasen E¹, E¹ auf den Balken A auflegen, wird die Förderschale ohne Gefahr schwebend
                              erhalten, der drohende Unfall verhütet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
