| Titel: | Stephens' Parallel-Schraubstock. | 
| Fundstelle: | Band 206, Jahrgang 1872, Nr. CXIV., S. 427 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CXIV.
                        Stephens'
                           Parallel-Schraubstock.
                        Nach dem Mechanics' Magazine, März 1872, S.
                              261.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IX.
                        Stephens' Parallel-Schraubstock.
                        
                     
                        
                           Der von dem Amerikaner Stephens construirte, in Figur 6 und
                              7
                              dargestellte Parallel-Schraubstock ist besonders für solche Fälle geeignet,
                              wo rasch aufeinander verschieden große Arbeitsstücke eingespannt werden sollen.
                           Befindet sich der Hebel H in der gezeichneten Lage oder
                              führt man ihn durch Zurückdrücken in dieselbe, so kann der bewegliche Backen B ohne Weiteres mit der Hand verschoben werden. Behufs
                              Feststellung dieses Backens wird der Griff H einfach
                              nach vorwärts gezogen. Die Wirkung des in einem Ausschnitt des festen Backens A (welcher in Figur 7 zum Theil
                              abgebrochen erscheint) befindlichen Mechanismus läßt sich kurz erklären.
                           Beim Ausspannen des Arbeitsstückes, bezieh, bei der Einwärtsbewegung des Hebels H wird durch die Nase M der
                              Vorsprung m und damit die verzahnte Sperrklinke t – entgegen der Wirkung der Feder S – zurückgezogen. In Folge dessen wird der
                              bewegliche Backen B frei und kann vom Arbeiter beliebig
                              weit vor oder zurückgeschoben werden, um einen neuen Gegenstand einzuspannen.
                              Derselbe wird in das Maul des Schraubstockes gesteckt, der bewegliche Backen mit der
                              Hand angedrückt und beim Herausdrehen des Griffes H fest
                              gepackt. Bei diesem Herausdrehen des Hebels H rücken die
                              Nasen M und m zunächst
                              auseinander, und die Sperrklinke t fällt wegen der Feder
                              S in die Verzahnung T
                              ein, welche in dem Führungsprisma B' des beweglichen
                              Backens B angebracht ist. Gleich darauf wirkt der Absatz
                              am Excenter C gegen die Nase n, demzufolge die Sperrklinke t und hiermit
                              der bewegliche Backen ein wenig nach rechts gerückt, bezieh. das Arbeitsstück fest
                              und sicher vom Schraubstock erfaßt wird.
                           Dieser amerikanische Schraubstock, welcher auch drehbar angeordnet wird, wurde durch
                              C. Churchill in England eingeführt.Prof. Kick erwähnt in den technischen Blättern,
                                    Jahrg. 1871 S. 304. eines ähnlichen, wahrscheinlich von demselben Erfinder
                                    stammenden Parallel-Schraubstockes, bei welchem die Einrichtung zum
                                    Feststellen des beweglichen Backens wesentlich vereinfacht ist. Das Excenter
                                    C ist nämlich verzahnt. Steht der Griff H einwärts, so kann der bewegliche Backen wie
                                    oben beliebig verschoben werden.Dreht man aber den Hebel H heraus, so kommt das
                                    verzahnte Excenter in Eingriff mit der Zahnstange T; der bewegliche Backen wird, etwas zum festen Backen gerückt und
                                    in seiner Lage festgeklemmt, d.h. der im Maul steckende Gegenstand sicher
                                    eingespannt. Die a. a. O. beigegebene perspectivische Abbildung des
                                    Parallel-Schraubstockes gleicht der in Figur 6
                                    ersichtlichen vollkommen.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
