| Titel: | Amerikanische Strassenlocomotive ohne Feuerung. | 
| Fundstelle: | Band 211, Jahrgang 1874, Nr. XVII., S. 82 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XVII.
                        Amerikanische Strassenlocomotive ohne
                           Feuerung.
                        Aus dem Journal of the Franklin Institute, December 1873
                              S. 371.
                        Amerikanische Straßenlocomotive ohne Feuerung.
                        
                     
                        
                           Ueber diese, auf den Trambahnen zu Chicago laufende Locomotive berichtet die
                              „Chicago Times“ Folgendes.
                              An der Spitze der zu transportirenden Wagen befindet sich eine kleine compacte
                              Locomotive unter der Führung eines Maschinisten. Sie besteht aus einem 8 Fuß langen
                              und 3 Fuß im Durchmesser haltenden Dampfkessel, mit dem gewöhnlichen in kleinerem
                              Maaßstabe ausgeführten Locomotivmechanismus; aber weder von Brennmaterial, noch
                              Feuer, noch Heizer ist eine Spur zu sehen. Die Dampfkraft wird vor Beginn der auf 6 engl. Meilen sich erstreckenden Rundfahrt in der
                              Maschine aufgespeichert. An der Abfahrtstation ist nämlich ein 16 Fuß langer und 3
                              Fuß im Durchmesser haltender, zur Speisung der Locomotive dienender Dampfkessel
                              aufgestellt, in welchem Dampf von 200 Pfund Spannung erzeugt wird. Der
                              Locomotivkessel selbst ist 3/4 mit kaltem Wasser gefüllt. Anstatt aber dieses auf
                              die gewöhnliche Art zu erhitzen und in demselben die erforderliche Dampfspannung zu
                              erzeugen, verbindet man den Locomotivkessel durch ein eisernes Rohr mit dem
                              stationären Kessel und läßt aus diesem den Dampf in das Wasser des Locomotivkessels
                              einströmen, bis in dem letzteren eine Spannung von 170 Pfund erreicht ist, eine
                              Procedur, die nur kurze
                              Zeit in Anspruch nimmt. Unter einer solchen Dampfspannung fuhr die Locomotive mit
                              einem schweren „Vierpferdewagen“ ab und zog ihn in 10 Minuten
                              drei englische Meilen weit, wobei die Spannung bis auf 90 Pfund zurückging. Mit
                              dieser Spannung trat sie ihren Rückweg an. An der Abgangsstation wieder angelangt,
                              betrug die Dampfspannung immer noch 57 Pfund.
                           Diese Probefahrt, bei welcher die Maschine mit einem schwer beladenen Wagen 18 Meilen
                              per Stunde zurücklegte, hat die erfolgreiche
                              Anwendbarkeit der Locomotive ohne Feuerung hinreichend bestätigt.