| Titel: | Westcott's Drehbank-Futter. | 
| Fundstelle: | Band 211, Jahrgang 1874, Nr. LXXXV., S. 415 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXV.
                        Westcott's Drehbank-Futter.
                        Nach Engineering, Februar 1874, S.
                              136.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        [Westcott's Drehbank-Futter.]
                        
                     
                        
                           Das in Figur 7
                              und 8
                              veranschaulichte Drehbank-Futter hat die Eigenthümlichkeit, daß die drei
                              Spannbacken A durch Drehung des Ringes D
                              gemeinschaftlich vorwärts und rückwärts geschoben und
                              außerdem noch einzeln durch die Schrauben B verstellt werden können.
                           Zu diesem Zwecke sitzt der Ring D lose auf der Nabe F des Drehbank-Futters und wird hier durch die
                              Schraubenmutter E gegen Abgleiten gesichert. Auf der
                              vorderen Fläche des Ringes D ist eine Spiralnuth
                              eingefräst, in welche die Zähne am Rücken der in radialen Schlitzen gleitenden
                              Klötze C eingreifen. In Folge dieser übrigens nicht mehr
                              neuen Anordnung ergibt sich das gleichzeitige Verschieben der Spannbacken A bei Drehung des Ringes D
                              von selbst. Längs der Gleitklötze C lassen sich ferner
                              die einzelnen Spannbacken A mittelst der Schrauben B beliebig anziehen oder lüften.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
