| Titel: | Schoffield's Nadeleinfädler für Nähmaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 213, Jahrgang 1874, Nr. XI., S. 17 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XI.
                        Schoffield's Nadeleinfädler für Nähmaschinen.
                        Nach dem Scientific American, März 1874 S.
                              178.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        [Schoffield's Nadeleinfädler für Nähmaschinen.]
                        
                     
                        
                           Wie aus den Abbildungen in Figur 32 und 33 leicht zu
                              ersehen ist, besteht dieser Nadeleinfädler aus einem feinen Häkchen C, welches an einem Führungsblech A derart festgeschraubt ist, daß bei einfachem Anlegen der vorstehenden
                              Zunge B an die einzufädelnde Nadel der Haken C in das Nadelöhr eintritt und die vorbereitete
                              Fadenschlinge erfassen und durch das Oehr hindurchziehen kann. Je nach den
                              verschiedenen Dicken der Nadeln wird die Lage, d.h. der Abstand des Hakens C von der Führungsplatte durch die Schraube D justirt.
                           Der Halter A trägt zwei Einfädler – einen in der
                              Längenrichtung, am anderen Ende aber einen zweiten rechtwinkelig abgebogen. Der
                              Gebrauch des Instrumentes ist aus Fig. 32 ohne Weiteres zu
                              entnehmen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
