| Titel: | Root's transportables Schmiedefeuer; von Thwaites und Carbutt in Bradford. | 
| Fundstelle: | Band 213, Jahrgang 1874, Nr. LXXXIX., S. 380 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIX.
                        Root's transportables Schmiedefeuer; von Thwaites und Carbutt in
                           Bradford.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              V.
                        [Thwaites und Carbutt,  über Root's transportables
                           Schmiedefeuer.]
                        
                     
                        
                           Die bekannte Maschinenfabrik von Thwaites und Carbutt in Bradford hat das Roots'sche Patent für Schmiedeherde (vergleiche dies Journal, 1873 Bd. CCVII S. 313) an sich gebracht und
                              verwerthet dasselbe (nach einer Mittheilung in der Revue industrielle, Juni 1874 S.
                                 208) in trefflichster Weise für transportable Schmiedefeuer. Die
                              Herdanlage ist in Figur 17 skizzirt; dieselbe ist so eingerichtet, daß durch die Luft und
                              durch den mittels des Roots'schen Blowers (Figur 18)
                              eingeblasenen Wind eine hinlängliche Abkühlung des eisernen Herdes stattfindet,
                              damit derselbe nicht durchbrennt. Die Windzuführung erfolgt durch mehrere Löcher im
                              Herdboden B, während die durchfallende Asche durch den
                              Schieber A abgelassen werden kann.
                           Dieser Schieber wird auch beim Stillstand des Gebläses geöffnet, wenn das Feuer
                              weiterglimmen soll, indem alsdann hinlänglich atmosphärische Luft durch A eintritt. Bei verschlossenem Schieber sammeln sich
                              sonst in der Windleitung Verbrennungsgase, welche das Feuer bald ersticken.
                           Ein gewöhnliches Schmiedefeuer, welches dieses Jahr neben anderen Ausstellungsstücken
                              von obiger Firma in South Kensington exponirt war, ist in Figur 16 dargestellt.
                           
                              J.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
