| Titel: | Transportabler Badewasser-Wärmapparat von E. Cohn in Berlin. | 
| Autor: | Z. | 
| Fundstelle: | Band 213, Jahrgang 1874, Nr. CXVI., S. 471 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXVI.
                        Transportabler Badewasser-Wärmapparat von
                           E. Cohn in
                           Berlin.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Cohn's Badewasser-Wärmapparat.
                        
                     
                        
                           Ein für Haushaltungen sehr empfehlenswerther Wassererwärmungsapparat für Bäder ist
                              nach einem Modell des „Magazins für Haus- und
                                 Küchen-Einrichtung“ von E. Cohn in
                              Berlin (Hausvoigtei-Platz Nr. 12) durch die Skizze in Figur 20 näher
                              veranschaulicht. Die Wassererwärmung erfolgt durch Dampf, welcher in einem
                              geschlossenen starken Blechgefäß (Dampfentwickler) A
                              erzeugt wird, indem man dasselbe in einem gewöhnlichen Küchenofen mit Ringöffnungen oder
                              aber in einem eigenen transportablen eisernen Ofen B
                              einsetzt. Bei letzterem bezeichnet a die Füllöffnung vor
                              dem Rost, b das Abzugsrohr, welches durch eine
                              Blechröhre mit dem Schornstein des Stubenofens verbunden wird.
                           Die Füllung des Dampfentwicklers A mit Wasser erfolgt
                              durch eine mittels Schraube verschließbare (in der Skizze nicht angedeutete)
                              Oeffnung, der Dampfabzug durch die mittels Schraubenschlüssel c leicht an- und abschraubbare Messingröhre d, welche mit Handgriff versehen ist, und mit dem längeren Ende in die
                              Badewanne in das zu erwärmende Wasser eintaucht.
                           Bei e ist eine Sicherheitsvorrichtung angebracht,
                              bestehend aus einer auf den Dampfentwickler aufgesetzten weiteren Röhre, von welchem
                              ein feines Röhrchen bis nahe zum ersten Boden in's Innere des Dampfentwicklers
                              führt. Bei zufällig steigendem Dampfdruck wird Wasser aus dem Gefäß A in das Sicherheitsrohr herausgetrieben.
                           Der Blechaufsatz C ist zum Erwärmen der Badewäsche
                              bestimmt.
                           Ein completter Badeheizapparat kostet 67,5 Mark; ein Dampfentwickler (A) und Blechaufsatz (C)
                              allein 40,5 Mark. Die ganze Höhe des Apparates beträgt circa 94 Centim.; der Durchmesser des Ofens etwa 40 Centim.; der
                              Dampfentwickler hat einen Bodendurchmesser von 29 bis 32 Centim.
                           
                              Z.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
