| Titel: | C. H.Reid's Drehbankfutter. | 
| Fundstelle: | Band 214, Jahrgang 1874, Nr. XCIII., S. 370 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCIII.
                        C. H.Reid's Drehbankfutter.
                        Mit Abbildungen.
                        Reid's Drehbankfutter.
                        
                     
                        
                           Das von dem Amerikaner C. H. Reid patentirte, in Figur I–IV
                              dargestellte Drehbankfutter ist dreibackig, und lassen sich die drei Spannbacken b, b' und b' durch Drehung
                              einer Spindel c mit rechtem und linkem Gewinde
                              gleichzeitig und gleichmäßig radial vorwärts und rückwärts verschieben.
                           
                              
                              Fig. 1., Bd. 214, S. 370
                              
                           Das Futter besteht aus zwei Theilen, welche durch drei Schräubchen zusammengehalten
                              werden und zwischen sich den Bewegungsmechanismus der Backen einschließen; letztere
                              treten durch die radialen Schlitze in der Vorderplatte des Futters hervor. Die Backe
                              b wird in Folge ihres Eingriffes in die linken
                              Schraubengänge der Spindel c durch Drehung der letzteren
                              direct verschoben; zugleich erhalten die beiden Backen b' gemeinsam die correspondirende radiale Verschiebung unter Vermittelung
                              eines mit schrägen Schlitzen versehenen Mitnehmers f
                               (Figur IV), in welche die Backen b' mit der Leiste e (Fig. III) eingreifen. In f
                              sind nämlich die Muttergänge für das rechte Gewinde der Spindel c eingeschnitten, und da nun die Steigung dieses rechten
                              Gewindes doppelt so groß ist als die Steigung der linken Schraubengänge, und da die
                              drei Spannbacken je 120 Grad unter sich einschließen, und endlich die
                              Bewegungsrichtung des Mitnehmers f den Winkel zwischen
                              den beiden Backen b' halbirt, so ergibt sich die
                              regelrechte Backenbewegung bei Drehung der Spindel c von
                              selbst.
                           
                              
                              Fig. 2., Bd. 214, S. 371
                              
                           Diese Drehung erfolgt mittels eines Schlüssels, welcher in ein Loch im Kopfe der
                              Spindel c eingesteckt wird.
                           
                              
                              Fig. 3., Bd. 214, S. 371
                              
                           
                              
                              Fig. 4., Bd. 214, S. 371
                              
                           Die Herstellung und den Vertrieb von Reid's Drehbankfutter
                              hat die Firma F. A. Hull und Comp. in Danbury Connecticut) übernommen.
                           
                              J. Z.