| Titel: | Shaw und Justice's Federhammer. | 
| Fundstelle: | Band 214, Jahrgang 1874, Nr. CV., S. 429 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CV.
                        Shaw und Justice's Federhammer.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
                        [Shaw und Justice's Federhammer.]
                        
                     
                        
                           Die Skizze in Fig.
                                 1. repräsentirt einen Federhammer mit 1000 Kilogramm Bärgewicht, dessen
                              Disposition wesentlich von der bekannten (in diesem Journal, 1868 Bd. CLXXXVII S.
                              192 und 1874 Bd. CCXIII S. 194 beschriebenen) Anordnung abweicht und von der
                              Maschinenfabrik Philipp S. Justice in Philadelphia für
                              die Federhämmer mit 500 Kilogramm Bärgewicht und darüber angewendet wird.
                           Sowie bei den angezogenen Federhämmern, so hängt auch hier der Hammerklotz a an einer Bogenfeder b,
                              welche aber durch Vermittelung von Zugstangen und des Balancier c mit der Kurbelwelle d, die
                              ziemlich tief rückwärts am Hammerständer gelagert ist, in Verbindung steht. Auf d sitzt die Antriebsscheibe g, deren Riemen hh durch Drehung des Handrades
                              f bezieh., der Spannrolle e angespannt wird, wenn der Hammer in Thätigkeit gesetzt werden soll.
                           Diese Federhämmer machen 120 bis 100 Hübe pro Minute,
                              bedürfen 6 bis 12 Pferdekraft, eignen sich speciell zur Bearbeitung von 150 bis 300
                              Millim. dicken Eisenstücken und kosten 3000 bis 4000 Dollars loco Philadelphia.
                           Bezüglich der Bewährung dieser Hammerconstruction stehen dem Referenten keine Daten
                              zur Verfügung.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
