| Titel: | Hall's stellbares Rouleaux. | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 35 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Hall's stellbares Rouleaux.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									I [b/4].
                        Hall's stellbares Rouleaux.
                        
                     
                        
                           In der amerikanischen Abtheilung der Wiener Weltausstellung 1873 wurde ein
                              									eigenthümliches Rouleaux vorgezeigt, welches sich nicht nur in gewohnter Weise um
                              									seine Stange rollen läßt, sondern dessen Stange selbst in der Höhenlage verschoben
                              									werden kann, so daß sowohl Ober- wie Unterlicht durch das Fenster zu gewinnen ist.
                              										Figur 36
                              									gibt eine Abbildung dieses Rouleaux. Die doppelten Bewegungen desselben werden  durch zwei verschiedene
                              									Schnüre vermittelt; die eine Schnur c hat den Zweck, die
                              									an ihr befestigte Stange zu heben oder zu senken; die andere Schnur d vermittelt die Umdrehung der Stange. Diese Schnüre
                              									sind um Röllchen geschlungen, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist; die zwei
                              									untersten Röllchen sind in bekannter Weise mit Spannschrauben versehen.
                           Die Stange ist bei b b′ an der Schnur c aufgehängt, und zwar mittels kleiner Messingplättchen
                              										g (Fig. 37), welche gut an
                              									die Schnur befestigt sind; dieselben haben in der Mitte eine kleine Höhlung, welche
                              									das Lager für den Zapfen der Stange bildet. Man sieht sofort, daß, wenn man an der
                              									Schnur c zieht, die Stange und damit das ganze Rouleaux
                              									gehoben oder gesenkt wird. Auf der rechten Seite bei b
                              									ist um die Stange in gebräuchlicher Weise eine Rolle h
                              									gelegt (Figur
                                 										37), um welche die Schnur d einmal
                              									herumgeschlungen ist: wird an dieser gezogen, so wickelt sich der Vorhang auf oder
                              									ab. (Badische
                                    											Gewerbezeitung, 1874 S. 255.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
