| Titel: | Riedinger's Hobelapparat für Locomotivachsstirnzapfen. | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 121 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Riedinger's Hobelapparat für Locomotivachsstirnzapfen.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									II [c/2]
                        Riedinger's Hobelapparat für Locomotivachsstirnzapfen.
                        
                     
                        
                           Diese Special-Werkzeugmaschine wurde in der Maschinen- und
                              									Gasapparaten-Fabrik von L. A. Riedinger in
                              									Augsburg construirt und ausgeführt, da die Abarbeitung der vor den Radnaben oder
                              									Kurbeln etwas vorstehenden Achsstirnzapfen auf den Drehbänken bei aufgezogenen
                              									ausgezogenen Rädern nicht gut möglich und von Hand sehr umständlich und zeitraubend
                              									ist.
                           Die Befestigung des Apparates an dem Krummzapfen geht aus den Figuren 10 und 11 hervor.
                              									Mittels der Riemenscheibe a. wird die Kurbel b in Drehung versetzt und durch Vermittelung der
                              									Schubstange c das Prisma d
                              									vor dem Achsstirnzapfen hin- und hergeschoben; zugleich wird bei jeder
                              									Verschiebung des Prismas d vermittels des Stängelchens
                              										f, welche den Sperrkegel e in eine schwingende Bewegung versetzt und das Zahnrad g ruckweise dreht, der Meiselhalter h selbstthätig zur Seite geschoben. Durch Versetzen der
                              									Klemmschrauben i, i ist  der Hub des Sperrkegels e und die Größe der Schaltbewegung zu reguliren. Dieser
                              									compendiöse Hobelapparat dürfte auch noch zu manchen anderen Zwecken, wie z. B. zum
                              									Nachhobeln der Schieberspiegel zu verwenden sein. (Heusinger's Organ, 1875 S.
                                 										116.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
