| Titel: | Munk's Absperrventil für Gas-, Dampf- und Wasserleitungen. | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 144 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Munk's Absperrventil für Gas-, Dampf- und
                           								Wasserleitungen.
                        Mit Abbildungen.
                        Munk's Absperrventil.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 216, S. 144
                              
                           Die beigegebenen Abbildungen veranschaulichen ein von Ingenieur Jacob Munk (I Maximiliansstraße Nr.
                              									11, Wien) patentirtes Absperrventil,  dessen Durchgangsöffnung durch einen radial
                              									ausgeschnittenen Drehschieber 11 nach Belieben verdeckt werden kann. Der
                              									Drehschieber ruht nämlich auf einem ähnlich durchbrochenen Ventilsitz vv und erhält von Außen durch Drehung des Handrades c seine Einstellung.
                           Der Ventilsitz ist mit dem Gehäusetheil A1 aus einem Stück gegossen oder separat eingesetzt
                              									und befestigt; der Absperrschieber dreht sich um einen central eingeschraubten
                              									Bolzen, und durch den Druck des in der Pfeilrichtung geleiteten Wassers, Dampfes
                              									oder Gases findet stets eine vollkommene Abdichtung statt.
                           Die beiden Gehäusetheile A, A1 sind durch Schrauben z mit einander verbunden.
                           
                              J.