| Titel: | Wellenkuppelung für Walzwerke &c. | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 204 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Wellenkuppelung für Walzwerke &c.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									III [d/2].
                        Wellenkuppelung für Walzwerke &c.
                        
                     
                        
                           Die in Fig. 19
                              									und 20
                              									skizzirte Kuppelung von F. H. Varley und Ed. Furneß in London (Engineer,
                              									Januar 1875 S. 86) ist eine Klauenkuppelung mit verkehrt gestellten Zähnen, welche
                              									durch Wasserdruck in Eingriff gehalten werden. Entsteht nun beim Walzen ein größerer
                              									Widerstand, so sucht sich die Kuppelung wegen der steil gewundenen Form der auf
                              									einander liegenden Zahnrücken zu öffnen; damit aber der kraftübertragende
                              									Kuppelungsmuff S′ in den Druckcylinder C sich zurückschieben kann, sind in demselben
                              									luftgefüllte Kautschukballen F enthalten, welche als
                              									elastische Stoßkissen wirken sollen.
                           Für Vor- und Rückwärtswalzen müssen eine links- und eine rechtsgängige
                              									Klauenkuppelung in den betreffenden Wellenstrang eingeschaltet werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
