| Titel: | Bestimmung organischer Stoffe in Knochenkohle mit Chamäleonlösung; von W. Thorn in Pest. | 
| Autor: | W. Thorn | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 269 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Bestimmung organischer Stoffe in Knochenkohle mit
                           								Chamäleonlösung; von W. Thorn in
                           									Pest.
                        Thorn, Bestimmung organ. Stoffe in Knochenkohle mit
                           								Chamäleonlösung.
                        
                     
                        
                           Die Knochenkohle nimmt in Berührung mit Zuckersäften eine Menge anorganischer und
                              									organischer Stoffe auf, welche sämmtlich wieder entfernt werden müssen, wenn die
                              									Kohle möglichst von gleicher Beschaffenheit und Wirksamkeit erhalten werden soll.
                              									Dies geschieht in den meisten Zuckerfabriken durch Behandlung mit verdünnter
                              									Salzsäure, Gährung, Waschen, Auskochen mit Brüdenwasser, verdünnter Natronlauge,
                              									Ausdämpfen und Glühen.
                           Um den Proceß der Wiederbelebung zu controliren, werden von der Kohle zwei
                              									Bestimmungen auf kohlensauren Kalk gemacht — die eine nach dem Gebrauch, um
                              									danach den Zusatz an Salzsäure zu bestimmen, die andere nach der Wiederbelebung. Die
                              									Bestimmung der organischen Stoffe, welche die Kohle nach der Wiederbelebung noch
                              									enthält, scheint in den Zuckerfabriken nicht eingeführt zu sein.
                           Kubel sowie Woods nehmen bei
                              									der Bestimmung organischer Stoffe im Wasser an, daß 5 Th. organischer Stoffe durch 1
                              									Th. Chamäleon oxydirt werden, wonach 1 K. C. Normalchamäleonlösung 0,158 Grm.
                              									organischer Stoffe entspricht. Das Verhalten der in der Kohle enthaltenen
                              									organischen Stoffe gegen Chamäleonlösung ist zwar sehr verschieden; für diesen Zweck
                              									ist dieses jedoch von geringerer Bedeutung, da es sich hier nur um vergleichende
                              									Bestimmungen handelt. Die Untersuchungen habe ich nun in folgender Weise
                              									ausgeführt.
                           50 Grm. Knochenkohle werden mit etwa 25 K. C. Natronlauge von 1,4 sp. Gew. und 200 K.
                              									C. Wasser ausgekocht, die überstehende gelb gefärbte Lauge, welche die organischen
                              									Stoffe aufgenommen hat, wird in ein Becherglas von 2 Liter Inhalt abgegossen und die
                              									Kohle hierauf durch wiederholtes Auskochen mit Wasser und Abgießen desselben
                              									ausgewaschen, bis das Waschwasser nur noch schwach alkalisch reagirt.  Die erhaltene Flüssigkeit wird
                              									mit Schwefelsäure stark angesäuert und mit Chamäleonlösung bis zur bleibenden
                              									Rothfärbung titrirt.Die Hälfte der angegebenen Mengen dürfte auch genügen. Anm. d.
                                    										Red.
                           Bemerkenswerth ist die Abnahme der organischen Stoffe in der Knochenkohle in den
                              									einzelnen Abschnitten der Wiederbelebung. Da die Knochenkohle wechselnde Mengen
                              									Wasser enthält, ist gleichzeitig eine Wasserbestimmung erforderlich, um die
                              									verschiedenen Knochenkohlen betreffs ihres Gehaltes an organischen Stoffen
                              									vergleichen zu können.
                           Von mir in der Zuckerfabrik Züttlingen (Württemberg) ausgeführte zahlreiche
                              									Untersuchungen gaben im Durchschnitt folgende Resultate.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 216, S. 269
                              Knochenkohle.; Wasser. Proc; Organische Stoffe. Proc; Organ Stoffe in
                                 										der trockenen Kohle Proc; Von organischen Stoffen noch vorhanden. Proc;
                                 										Organische Stoffe wurden entfernt. Proc; Abnahme der organ. Stoffe. Proc; Aus
                                 										den Filtern; Nach dem Säuren, Gähren und zweimaligem Waschen in den Gährgruben;
                                 										Nach dem Waschen in den Waschapparaten; Nach dem Auskochen mit Brüdenwässer,
                                 										verdünnter Natronlauge (1 Proc. NaOH) und
                                 										Ausdämpfen; Nach dem Glühen
                              
                           In derselben Weise kann mit Salzsäure ausgezogene Knochenkohle, welche bei der
                              									Fabrikation organischer Säuren und chemischer Präparate angewendet und durch
                              									Auskochen mit Natronlauge wiederbelebt wird, auf organische Stoffe untersucht
                              									werden.