| Titel: | Laschenverbindung von I. Pott in Sunderland. | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 404 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Laschenverbindung von I. Pott in
                           								Sunderland.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									VIII [d/2].
                        [Laschenverbindung von I. Pott]
                        
                     
                        
                           Die vorliegende Laschenconstruction für doppelköpfige Schienen ist in England schon
                              									mehrere Jahre im Gebrauch und hat sich (nach Engineering, April 1875 S. 361) bei verschiedenen Versuchen vorzüglich
                              									bewährt.
                           Während die gewöhnliche Laschenverbindung bei einer Belastung von 1000k und einer
                              									Auflagedistanz von 609mm eine bleibende Setzung von 16mm ergab, zeigten die Pott'schen Verbindungen noch  bei 1830k Belastung keine bleibende Setzung
                              									und bewiesen damit ihre vorzügliche Anwendbarkeit speciell bei Gleisanlagen mit
                              									schwebendem Stoß.
                           Die Skizzen Fig.
                                 										38 bis 41 repräsentiren zwei verschiedene Modificationen dieser
                              									Laschenverbindung, welche kaum einer weiteren Erklärung bedürfen; erwähnt mag nur
                              									noch werden, daß die in Fig. 40 und 41 skizzirte
                              									Lasche sogar aus Gußeisen hergestellt wurde und gleich günstige Resultate ergab wie
                              									bei der Ausführung in Walzeisen.
                           
                              R.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
