| Titel: | Entfernung des unterschwefligsauren Natrons aus Papierbildern. | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 525 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Entfernung des unterschwefligsauren Natrons aus
                           								Papierbildern.
                        Entfernung des unterschwefligsauren Natrons aus
                           								Papierbildern.
                        
                     
                        
                           Vor einigen Jahren theilte H. I. Newton der
                              									photographischen Section des amerikanischen Institutes mit, daß sich durch Zusatz
                              									von essigsaurem oder salpetersaurem Blei zum Waschwasser jede Spur von
                              									unterschwefligsaurem Natron aus den Papierbildern entfernen lasse. Zur Prüfung der
                              									Richtigkeit dieser Mittheilung wurde eine Commission von vier Mitgliedern zur
                              									Berichterstattung eingesetzt.
                           
                           Die Commission hat weder Zeit noch Ausgaben gescheut, um zur Lösung ihrer Aufgabe zu
                              									gelangen; obgleich mancherlei Ursachen für das Verderben der Bilder existiren, so
                              									ist doch unzweifelhaft das Vorhandensein von unterschwefligsaurem Natron im Bilde
                              									die schädlichste. Im Laufe ihrer Arbeit hat die Commission gefunden, daß das
                              									genannte Salz äußerst hartnäckig an den Papierbildern anhängt, und daß auf hundert
                              									Bilder nicht ein völlig davon befreites Bild kommt. Das Newton'sche Mittel wäre demnach, wenn es das versprochene leistet, von
                              									sehr großer Wichtigkeit.
                           Das beste Erkennungsmittel für unterschwefligsaures Natron ist frisch und sorgfältig
                              									bereitete Iodstärke; sie weist 1/122 080 deutlich nach. Ferner hat die Commission
                              									festgestellt, daß das essigsaure und das salpetersaure Bleioxyd die sichersten
                              									Zersetzungsmittel für unterschwefligsaures Natron sind. Nach dem Fixiren in
                              									Bleilösung getauchte und in nur viermal gewechseltem Wasser gewaschene Bilder
                              									enthielten keine Spur von unterschwefligsaurem Natron, während Abdrücke, die ohne
                              									Anwendung von Blei 24 Stunden im laufenden Wasser lagen, dieses Salz noch nicht
                              									gänzlich verloren haben.
                           Es folgen hier Newton's Vorschriften für die verschiedenen
                              									Bäder.
                           
                              
                                 Silberbad:
                                 Wasser
                                 480
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Salpetersaures Silber
                                 40
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Salpetersaures Ammon
                                 20
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Salpetersaures Blei
                                 5
                                 Th.
                                 
                              
                           Durch Ammoniak schwach alkalisch gemacht. Das gesilberte Papier wird nach dem
                              									Trocknen zehn Minuten lang Ammoniakdämpfen ausgesetzt. Man druckt ziemlich
                              									kräftig.
                           Nach dem Drucken kommt das Bild in das Anthony'sche
                           
                              
                                 Essigsäurebad:
                                 Wasser
                                 320
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Essigsäure
                                 1
                                 Th.
                                 
                              
                           Hiernach wäscht man dreimal in reinem Wasser.
                           
                              
                                 Tonbad:
                                 Wasser
                                 1000
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Chlorgold
                                 1
                                 Th
                                 
                              
                                 
                                 Kohlensaure Magnesia
                                 3
                                 Th
                                 
                              
                                 
                                 Gesättigte Boraxlösung
                                 2
                                 Th
                                 
                              
                                 
                                 Weinsaures Antimonoxyd-Kali (Brechweinstein)
                                 2
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Gesättigtes Kalkwasser
                                 32
                                 Th.
                                 
                              
                           Kurz vor dem Gebrauch verdünnt man mit soviel Wasser, daß die Tonung in der
                              									gewünschten Zeitdauer vor sich geht.
                           
                              
                                 Fixirbad:
                                 Wasser
                                 8
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Unterschwefligsaures Natron
                                 1
                                 Th.
                                 
                              
                           
                              
                                 Erstes Wässerungsbad:
                                 Wasser
                                 160
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Essigsaures Blei
                                 1
                                 Th.
                                 
                              
                                 
                                 Essigsäure
                                 2
                                 Th.
                                 
                              
                           
                           Die Commission arbeitete in folgender Weise: Die Bilder wurden nach dem Copiren zehn
                              									Minuten in das Essigsäurebad gelegt, dann dreimal gewaschen. 2g Chlorgold wurden in 600g Wasser gelöst und
                              									mit kohlensaurer Magnesia neutralisirt. Dann wurden die Boraxlösung, das Kalkwasser,
                              									der Brechweinstein und schließlich noch 1800g Wasser zugesetzt. Hierin wurden die
                              									Bilder getont; nach dem Fixiren blieben sie fünf bis zehn Minuten in der Bleilösung;
                              									auf jeden Bogen Papier wurde 1l dieser Lösung genommen, was jedoch viel zu viel ist. Darauf
                              									wurden die Bilder viermal gewässert; auf jeden Bogen wurden im Ganzen 5l Waschwasser benützt.
                              									— Im vierten Waschwasser war kein unterschwefligsaures Natron mehr zu
                              									entdecken.
                           Der Bericht ist unterzeichnet von B. Gardner, H. I. Anthony, I. Chilson und O. G.
                              										Mason. Newton setzt noch
                              									hinzu, daß bei kohlensäurehaltigem Wasser der Zusatz von Essigsäure nothwendig sei,
                              									um der Bildung von kohlensaurem Blei vorzubeugen, das sich sonst an die Abdrücke
                              									ansetze. Duchochois hat das Newton'sche Verfahren zehn Monate lang beim Auswässern von
                              									Porzellanbildern benützt, und bestätigt, daß alle mit Bleilösung behandelten
                              									Abdrücke unverändert geblieben sind, während die nur mit Wasser gewaschenen
                              									verblichen sind. (Photographisches Archiv, 1875 S. 82.)