| Titel: | Kesselexplosionen in England; von V. H. Sirk. | 
| Fundstelle: | Band 216, Jahrgang 1875, Nr. , S. 536 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        
                        Kesselexplosionen in England; von V. H.
                              									Sirk.Vom Verf. bis zum J. 1874 ergänzt und gütigst mitgetheilt aus seinem kürzlich
                                 										erschienenen Werk:„Der Betrieb von Schiffsdampfkesseln und
                                       											Maschinen.“ 232 S. in gr. 8. (Wien Carl Gerold's
                                    									Sohn.)
                        Sirk, über Kesselexplosionen in England.
                        
                     
                        
                           E. B. Marten theilt in seinen Berichten die durch Erhebung
                              									der Midland Boiler Association festgestellten
                              									Explosionsursachen in drei Haupttitel, nämlich: A) Fehler der Construction, welche
                              									durch eine fachkundige Untersuchung vor der Inbetriebsetzung oder nach einer
                              									vorgenommenen Reparatur aufgedeckt werden könnten. B) Fehler der Abnützung, welche
                              									durch eine zeitweise Untersuchung des Zustandes erkannt werden können. C) Fehler in
                              									der Wartung der Kessel während des Betriebes.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 216, S. 536
                              Angeführte Ursache; Schwache
                                 										Feuerrohre; Schwache Mannlochdeckel; Schlechte Reparatur; Schlechte Arbeit und
                                 										Material; Schlechte und schwache Construction; Schlechte Berankerungen; A.
                                 										Fehler der Constuction; Verrostungen von innen; Verrostungen von außen; B.
                                 										Fehler der Abnützung; Uebergroßer Druck; Fehlerhaste Armaturstheile; Heizflächen
                                 										blosgelegt; Dicke Kesselsteinkrusten; Mannlochdeckel unvorsichtig geöffnet; C.
                                 										Fehler in der Wartung; Nich festgestellt; Erplosionen im Jahre; Marine-Kessel.; Schlechte Construction;
                                 										Schlechte Reparatur und Material; Aeußere und innere Verrostung; Mangelhaste
                                 										Verankerung; Wassermangel; Uebergroßer Druck; Schlechte Armaturstheile;
                                 										Schwaches Feuerrohr; Nicht festgeftellt; Summe.
                              
                           Die Summen aller Angaben der einzelnen Jahre wurden in der letzten Spalte der obigen
                              									Tabelle eingesetzt, welche lehrt, daß der größte Theil der Kesselexplosionen den
                              									Constructionsfehlern (206) und der wenig umsichtigen Wartung (207) und der geringste
                              									Theil (152) den Folgen einer allgemeinen Abnützung zugeschrieben werden mußte. Unter
                              									dem  ersten Titel sieht
                              									man schlechte, mangelhaft ausgeführte Reparaturen mit 43 und schwache Feuerrohre mit
                              									55 als Explosionsursache angegeben, wo hingegen in weniger Fällen schlechte
                              									Verankerung (25) und schlechte Mannlochdeckel (15) zu Katastrophen führten. Die
                              									allgemeine Abnützung greift im Wasserraume doppelt so rasch um sich als im
                              									Feuerräume, nachdem 110 Fälle Verrostung von innen gegen 42 Fälle Verrostung von
                              									außen constatirt wurden. Unter den in der dritten Gruppe eingereihten Ursachen sind
                              									91 Fälle angegeben, wobei übergroßer Druck zur Explosion führte. Weiters
                              									bemerkenswerth ist, daß bei 78 Fällen Heizflächen blosgelegt wurden. Seltener haben
                              									dicke Kesselsteinkrusten (15) oder fehlerhafte Armaturstheile (10) zu gefährlichen
                              									Folgen Anlaß gegeben. (Vergl. 1874 213 236; 214 171.)