| Titel: | Speiserufer für Dampfkessel. | 
| Fundstelle: | Band 217, Jahrgang 1875, S. 89 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Speiserufer für Dampfkessel.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              II. [a/2./3.]
                        [Speiserufer für Dampfkessel.]
                        
                     
                        
                           Unter den wenigen Novitäten, welche die kürzlich eröffnete Yorkshire Exhibition of Arts and Manufactures in Leeds gebracht hat,
                              mögen, (nach dem Engineer, Mai 1875 S. 365) einige
                              Sicherheitsapparate für Dampfkessel besprochen werden, welche in Fig. 8 bis 11 dargestellt sind.
                           Fig. 8 bis
                              10 ist
                              ein Speiserufer, der gleichzeitig einen Zeiger bewegt, um die Erreichung des
                              niedersten Wasserstandes anzuzeigen. Sobald nämlich das Kesselwasser unter diese
                              Grenze sinkt, muß sich der Behälter k, welcher mit
                              Wasser gefüllt ist und durch ein in den Kessel hinabgehendes Rohr beim normalen
                              Wasserstand mit dem Kesselwasser communicirt, in den Dampfraum entleeren, dreht den
                              Zeiger und den Hahn zur Pfeife, so daß gleichzeitig ein akustisches und ein
                              optisches Signal gegeben wird.
                           Auf demselben Principe beruht das Sicherheitsventil Fig. 11, dessen
                              hauptsächliche Belastung gleichfalls durch das im Gefäße K enthaltene Kesselwasser gebildet wird, was hier um so leichter
                              geschieht, als die Druckfläche bei dem mit zwei Sitzen construirten Ventile sehr
                              klein ist. Bei Wassermangel entleert sich der Behälter K, und das abblasende Ventil gibt die Gefahr zu erkennen.
                           Nachdem auf diese Weise auch ein vernehmbares Signal gegeben, gleichzeitig aber
                              hierdurch ein Sicherheitsventil gegen Ueberspannung ersetzt wird, so verdient der
                              zuletzt beschriebene Apparat vor dem ersteren jedenfalls den Vorzug, umsomehr, als
                              hier auch keine so empfindlichen und leicht versagenden Bestandtheile sind wie der
                              Hahn des erst beschriebenen Speiserufers.
                           
                              R.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
