| Titel: | Probir- und Wasserstandshahn von Ph. G. Schofield in Philadelphia. | 
| Fundstelle: | Band 217, Jahrgang 1875, S. 89 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Probir- und Wasserstandshahn von Ph. G.
                              Schofield in Philadelphia.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. II [a/3. 4].
                        Schofield's Probir- und Wasserstandshahn.
                        
                     
                        
                           Dieser in Figur
                                 12 skizzirte Hahn besteht aus den beiden Theilen A und B, von denen der erstere, das Rohr A, an den Wasserbehälter angeschraubt ist, während der
                              zweite Theil, die Büchse B, mit dem Auslauf c und zur Drehung mit einem Griff f versehen ist. Das Rohr A
                              trägt am vorderen Ende
                              ringförmige Einschnitte für die Dichtung in der cylindrischen Bohrung der Büchse B und darunter etwa zwei Gänge einer sehr steilen
                              Schraube, welche ihr Muttergewinde in der Büchse B
                              finden. In der normalen Lage ist der Hahn geschlossen, indem das Ende e des Rohres A gegen die
                              Platte d der Büchse B dicht
                              anliegt. Dreht man mit dem Griff f die Büchse B nach links, so veranlassen die Schraubengänge eine
                              Verschiebung der Büchse, die Mündung des Rohres A wird
                              frei, und das Wasser fließt bei c aus. Das Rückdrehen
                              des Griffes f hat das Schließen des Hahnes zur
                              Folge.
                           Da die Schraube eine sehr steile ist, so genügt eine geringe Drehung der Büchse B mit dem Griff f, um den
                              Hahn zu öffnen und zu schließen. Uebrigens hat der Griff f ein solches Gewicht und eine solche Lage, daß er von selbst den Hahn
                              schließt.
                           Dieser Hahn ist sehr einfach in der Construction und Handhabung und eignet sich auch
                              sehr gut für Dampfkessel.
                           
                              H. H–sch.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
