| Titel: | Pumpenkolben. | 
| Fundstelle: | Band 217, Jahrgang 1875, S. 90 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Pumpenkolben.
                        Mit Abbildung auf Taf.
                              II [a/1).
                        Pumpenkolben.
                        
                     
                        
                           Bei dem in Fig.
                                 13 (nach dem Scientific American, Mai 1875 S.
                                 290) veranschaulichten Pumpenkolben ist das Kolbenventil durch die metallene
                              Liderung ersetzt; letztere besteht nämlich aus mehreren conischen Sectoren S, die sich an den parallel zur Cylinderachse laufenden
                              Stößen überplatten. Diese Sectoren sitzen in einem mit der Kolbenstange K verbundenen, entsprechend ausgedrehten Ring R, müssen also der Aufwärtsbewegung der Kolbenstange
                              folgen. Beim Abwärtsgange drückt der Bund B der
                              Kolbenstange gegen die an den Sectoren angebrachten Nasen N.
                           Wird der Kolben aufwärts bewegt, so wird die Liderung durch den Druck der gehobenen
                              Wassersäule an die Cylinderwandung C gepreßt; beim
                              Niederdrücken des Kolbens dagegen rücken die Sectoren radial zusammen und gestatten
                              dem Wasser den Durchgang um den Kolben herum.
                           
                              F. H.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
