| Titel: | Nessle's Oberbau für Strassenbahnen. | 
| Fundstelle: | Band 217, Jahrgang 1875, S. 455 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Nessle's Oberbau für
                           Strassenbahnen.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              VIII [d/3].
                        Neßle's Oberbau für Strassenbahnen.
                        
                     
                        
                           Der Erfinder beabsichtigt die für Schienen und Betriebsmaterial so schädlichen Stöße
                              an den Schienenenden dadurch zu verhindern, daß er die Schiene aus zwei Theilen
                              zusammensetzt, einer oberen A und einer unteren
                              Flachschiene B, welche unter einander auf halbe Länge
                              versetzt sind, wie dies in Fig. 24 angedeutet ist.
                              Unter die Schiene B kommen erst die Langschwelleu C zu liegen, auf welche die unteren Halbschienen B befestigt sind. Die obere Halbschiene A ist mit der unteren durch Bolzen verbunden (Fig. 23), die
                              sich in kleinen Schlitzen bewegen, um die Ausdehnung der Schienen zu gestatten.
                              Außer dem oben erwähnten Vortheile führt unsere Quelle (Scientific American, Juli 1875 S. 55) auch noch die bei Auswechselungen
                              durch Beibehaltung der unteren Halbschienen erzielbaren Ersparnisse an.
                           
                              Fr.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
