| Titel: | Ein neuer Schlagflügel. | 
| Fundstelle: | Band 220, Jahrgang 1876, Nr. , S. 36 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ein neuer
                           								Schlagflügel.
                        Mit Abbildungen.
                        Ein neuer Schlagflügel.
                        
                     
                        
                           Die Baumwollspinner leiden oft genug durch den Uebelstand, daß,
                              									wenn sie ihre Baumwolle mehr reinigen möchten, sie von einem
                              									öftern Durchnehmen derselben auf der Schlagmaschine durch das
                              									Bedenken abgehalten werden, die Wolle durch den Flügel zu
                              									beschädigen, und zwar liegt der Grund einzig in den unbiegsamen
                              									Schienen der Schlagflügel, die bei ihrer bedeutenden
                              									Umfangsgeschwindigkeit fast messerartig auf die Baumwolle
                              									einwirken.
                           Die Firma Dobson und Barlow in Bolton bei Manchester machen
                              									nun auf einen ihnen neuerdings patentirten Wipper- oder
                              									Flegelschlagflügel aufmerksam, der in Folge seiner
                              									eigenthümlichen Construction die Schwierigkeiten überwinden
                              									soll, mit denen man bis jetzt bei Anwendung unserer gewöhnlichen
                              									Schlagflügel (mit unbiegsamen Klingen) zu kämpfen hatte.
                           Diese Whitehead und Atherton's Patentwipper- oder
                              									Flegelschlagflügel für Baumwollenöffen- und Schlagmaschine
                              									werden aus dem besten englischen Eisen geschmiedet. An
                              									Stahlstäben freihängend, werden  sie, wenn die
                              									Maschine in Bewegung sich befindet, ausgestreckt und bringen
                              									somit einen vollkommen elastischen Schlag hervor, der gerade
                              									ausreicht, die Baumwolle zu öffnen, die Fasern von den
                              									Speisewalzen wegzunehmen und gleichzeitig von Samenkörnern und
                              									Blättern zu reinigen, ohne die Baumwolle auf irgend welche Weise
                              									beschädigen zu können.
                           In Bewegung.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 220, S. 37
                              
                           In Ruhe.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 220, S. 37
                              
                           Die vorstehenden Zeichnungen erklären das Princip des
                              									Patentflegelschlagflügels, sowie seine Stellung im Zustande der
                              									Ruhe und der Bewegung. (Nach der Deutschen
                                    									Industriezeitung, 1876 S. 65.)