| Titel: | Ueber eine Reaction, durch welche Alizarinroth vom Extractroth sich unterscheidet; von J. Wagner. | 
| Fundstelle: | Band 220, Jahrgang 1876, Nr. , S. 444 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ueber eine Reaction, durch
                           								welche Alizarinroth vom Extractroth sich unterscheidet; von
                           								J.
                              								Wagner.
                        Wagner, über Alizarinroth und
                           								Extractroth.
                        
                     
                        
                           Ueberklotzt man ein fertiges echtes Alizarindampfroth auf
                              									Baumwolle mit einer verdickten Lösung von Ferricyankalium (100
                              									bis 200g pro Liter) und nimmt dann die getrocknete
                              									Druckprobe durch kalte, verdünnte Natronlauge von 1,027 spec.
                              									Gew., hernach durch kochendes Wasser, endlich durch eine
                              									Seifenlösung, so erleidet das Roth keine Veränderung. Dasselbe
                              									Roth aber, wenn es mit Krappextract hergestellt war, wird durch
                              									die Einwirkung derselben Reagentien bedeutend alterirt und
                              									angegriffen. J. Wagner (Bulletin de Mulhouse, 1876 p. 125), welcher
                              									diesen Unterschied der beiden Roth zuerst beobachtet hat,
                              									spricht zugleich die Vermuthung aus, daß dieser Unterschied
                              									durch den Gehalt des Krappextractes an Purpurin bedingt sei,
                              									eine Vermuthung, deren Richtigkeit sofort durch directe Versuche
                              									von Brandt und Dupuy nachgewiesen worden ist. Nach denselben wird ein
                              									Roth oder Violett, das mit reinem Purpurin, z. B. mit dem von
                              									Schaaf und Lauth, gefärbt worden ist, durch die Einwirkung einer
                              									alkalischen Ferricyankaliumlösung, wie sie J. Wagner vorschreibt, fast vollständig
                              									entfärbt. Garancineroth wird ebenfalls stark angegriffen,
                              									Garancinerosa und Garancineviolett fast ganz zerstört, und der
                              									Garancine vollkommen entsprechend verhält sich das Krappextract.
                              									Ein Roth, welches in Krappblumen, in künstlichem Alizarin für
                              									Roth, oder in grünem Alizarin von Schaaf und Lauth gefärbt ist,
                              									wird durch die Ferricyankaliumlösung  weniger stark
                              									alterirt, je nach dem Purpuringehalt des Farbmaterials, aber
                              									vollkommen intact bleibt ein Roth oder Rosa oder Violett, das
                              									mit reinem Alizarin, z. B. mit Alizarin Nr. I von Meister,
                                 									Lucius und Comp. hergestellt
                              									ist.
                           
                              
                                 Kl.