| Titel: | Ueber die Verseifung von Neutralfetten in Autoclaven; von Fabrikdirector Franz Nitsche. | 
| Autor: | Franz Nitsche | 
| Fundstelle: | Band 220, Jahrgang 1876, Nr. , S. 459 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ueber die Verseifung von
                           								Neutralfetten in Autoclaven; von Fabrikdirector Franz
                              								Nitsche.
                        Nitsche, über die Verseifung von Neutralfetten
                           								in Autoclaven.
                        
                     
                        
                           Mit Bezug auf L. Ramdohr's Bericht (*
                              									1876 219 518) über die von Droux empfohlenen Verbesserungen in der
                              									Stearinsäurefabrikation theile ich nachstehend die Resultate
                              									einiger Arbeiten auf diesem Gebiete mit.
                           Die Destillation der Fettsäuren in Verbindung mit der Verseifung
                              									der Neutralfette in Autoclaven erweist sich, ganz abgesehen von
                              									darauf ausschließlich beruhender Fabrikation, von größtem Werthe
                              									für die rationelle Aufarbeitung von Retourgängen, wie für die
                              									Erhöhung des Preßausbringens durch Mischung der groß
                              									krystallisirenden Destillationsproducte mit den Fettsäuren, die
                              									durch Kalkverseifung und Zersetzung gewonnen wurden. Für das
                              									Resultat der Destillation ist selbstredend neben der
                              									Zweckmäßigkeit der Apparate, die Beschaffenheit des
                              									Destillationsgutes entscheidend.
                           Die von Droux aufgestellte Bedingung
                              									der möglichst niedrigen  Temperatur läßt sich mit großer
                              									Stundenproduction leicht vereinen durch entsprechendere
                              									Anordnung der Dampfgebung und Condensatoren, sowie durch
                              									continuirlichen und sorgfältigst regulirten Nachlauf der zur
                              									Destillation kommenden Fettsäuren. Ueber die Beschaffenheit des
                              									Destillationsgutes aber muß man sich durch Controle der
                              									Autoclavenarbeit klar werden. Die der Zerlegung entgehenden
                              									Neutralfettreste spielen in der ganzen Fettsäure-Industrie eine
                              									weit größere Rolle, als man glaubt. Den wahren Einblick in den
                              									Gang der Fabrikation gewinnt man erst dann, wenn man sich
                              									gewöhnt, die erste Arbeit, die Verseifung der Neutralfette,
                              									thunlichst zu überwachen. Die unverseift gebliebenen
                              									Neutralfettreste beeinflussen das Preßresultat ebenso, wie sie
                              									beim Destillationsverfahren die Blasenrückstände vermehren,
                              									abgesehen von andern dadurch veranlaßten Unzukömmlichkeiten im
                              									Betrieb.
                           In der Liesinger Millykerzenfabrik, wo alle Fabrikationsphasen
                              									stets an der Hand der Analyse verfolgt werden, habe ich
                              									seinerzeit Hunderte von Autoclavenoperationen controlirt und
                              									dabei folgende Methode als hinreichend genau und für Vergleiche
                              									jedenfalls sehr sicher in Anwendung gebracht. Mittels eines am
                              									Autoclaven angebrachten Hahnes wird Probe gezogen, von welcher
                              									eine gewogene Menge mit einem stets im Verhältniß berechneten
                              									Quantum Schwefelsäure von bestimmtem specifischem Gewicht
                              									zweimal gekocht wird. Die erhaltene, mit Wasser gewaschene
                              									Fettsäure wird rasch gekühlt und 10g derselben in 500g
                              									Alkohol (96 Proc.) im Wasserbad gelöst, wozu gewöhnliche
                              									cylindrische Flaschen mit nicht zu engem Hals gut verwendbar
                              									sind. Nach beendigter Lösung schließt man die Flasche mit einem
                              									Korke und stellt sie zum Abkühlen hin. Die Neutralfettreste
                              									scheiden sich dabei flockig aus, und man kann mit einiger Uebung
                              									aus diesen Ausscheidungen sofort einen Schluß auf deren
                              									Quantität ziehen; eine quantitative Bestimmung läßt sich sehr
                              									rasch ausführen durch Filtriren, Nachwaschen mit kaltem Alkohol,
                              									Lösen des Filterinhaltes mit Aether und Verdampfen der
                              									ätherischen Lösung in einem tarirten Gläschen.
                           Obwohl diese Probe nur Annäherungsresultate liefert, da sich
                              									Neutralfette in stark fettsäurehaltigem Alkohol nicht
                              									unbedeutend lösen, und da die Temperatur die Ausscheidungen
                              									beeinflußt, so ist doch die relative
                              									Richtigkeit der Probe durch genaues Einhalten gleicher Verhältnisse und Anwendung einer
                              									so großen Alkoholmenge (eine nur 2 proc. Fettsäurelösung)
                              									weitgehendst gewahrt.
                           Im Folgenden gebe ich eine Zusammenstellung von Resultaten, die
                              									sowohl die große Ungleichheit in der Autoclavenarbeit, als auch
                              									den Werth der Probe für Untersuchung anderer
                              									Fabrikationsproducte zeigt.
                           
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 220, S. 461
                              Bezeichnung der
                                 										Proben.; Neutralfett.; Bemerkungen.; Stunden.; at; Agentien. Proc.; 3 Proc. Kalk;
                                 										Fettsäure-Schmelzpunkt; Fettsäure-Schmelzpunkt;
                                 										Fettsäure-Schmelzpunkt; Entsprechend abnehmende Trübungen.;
                                 										Entsprechend Trübungen.; Wasser allein; Successiv geringere
                                 										Trübungen.; Dampfabzug.; Palmöl.; ⅓ Talg und ⅔
                                 										Palmöl.; 1 Proc. Schwefelsäure; 1 Proc. Schwefelsäure; 1
                                 										Proc. Schwefelsäure; 1 Proc. Schwefelsäure; Wasser allein; 2
                                 										Proc. Schwefelsäure; Da diese Resultate nicht ermuthigten
                                 										und auch für die Autoclaven zu fürchten stand, wurden
                                 										weitere Versuche mit Schwefelsäure unterlassen.;
                                 										Destillationsfettsäure; Nach 8 Tagen Keine Spur einer
                                 										Ausscheidung.; Talg mit 6 Proc. concentrirter Schwefelsäure
                                 										bei 135° 1 Stunde gerührt; Fettsäure; Fettsäure bei
                                 										105° mit 2 Proc. Schwefelsäure gerührt; Fettsäure bei
                                 										121° mit 2 Proc. Schwefelsäure gerührt;
                                 										Filterpreßfett; 2 Fettsäuren, nach Bock's Verfahren erhalten; Nach tagelangem Stehen
                                 										Keine Abscheidung.
                              
                           Es ist diese Probe noch manch anderer Anwendung fähig, auf welche
                              									ich gelegentlich zurückkommen werde.