| Titel: | Schraubenschneidkluppe. | 
| Fundstelle: | Band 228, Jahrgang 1878, S. 20 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schraubenschneidkluppe.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 1.
                           							
                        Schraubenschneidkluppe.
                        
                     
                        
                           Im Anschlüsse an Porter's Klemmvorrichtung (* 1877 225
                              									418) bringen wir eine andere Anwendung des dort dargestellten Principes zur
                              									Beschreibung, nämlich eine dreibackige Schraubenschneidkluppe, welche nach der Wochenschrift des Vereines deutscher Ingenieure, 1878 S.
                                 										5 schon seit mehreren Jahren patentirt ist, aber wegen früherer
                              									Hindernisse erst seit Kurzem ausgeführt wird, daher wenig bekannt ist. Die
                              									Einrichtung derselben ist aus Fig. 6 Taf. 1
                              									ersichtlich.
                           Die drei Backen werden gleichzeitig centrisch verschoben, wenn die Stellschraube
                              									bewegt wird; letztere verschiebt den einen Backen und dieser durch Keilwirkung die
                              									beiden anderen. Die punktirten Linien in der Figur bezeichnen den Weg der
                              									Schneidkanten, die sich parallel den Dreiecksseiten vorschieben. Die Construction
                              									ist solider als die der Whitworth'schen dreibackigen
                              									Kluppe, und die Schneidkanten können leicht nachgeschliffen werden. Dabei erhält die
                              									Kluppe selbst für groſse Schraubendurchmesser nur geringes Gewicht.
                           
                           Für Gasgewinde hat sie den groſsen Vorzug vor den gewöhnlichen Gaskluppen, daſs die
                              									verschiedenen Rohrdurchmesser, welche dieselbe Anzahl von Gewinden auf die
                              									Längeneinheit haben, ohne Wechsel der Backen geschnitten werden können. Die Gröſsen
                              									der Kluppen sind der Scale entsprechend gewählt, so daſs mit der kleinsten Sorte bis
                              									⅜zöllige, mit der zweiten Sorte ½ bis ¾, mit der dritten 1 bis 1 ½ bezieh. 1 bis
                              									2zöllige Rohre geschnitten werden können, und mit Ausnahme der ersten Sorte, welche
                              									für ⅛zöllige Rohre einen besonderen Satz Backen erhalten muſs, zu jeder Kluppe nur
                              									der in derselben angebrachte Satz für die verschiedenen Rohrdurchmesser erforderlich
                              									ist. Der betreffende Satz Backen ist mit demjenigen Originalbohrer geschnitten,
                              									welcher dem gröſsten Durchmesser entspricht. Infolge dessen liegt bei dem kleineren
                              									Rohrdurchmesser das schneidende Gewinde nicht auf seiner ganzen Länge, sondern nur
                              									vorn an der Schneidkante an und tritt nach hinten vom Rohr ab. Dies ist günstig, da
                              									hierdurch der Einfluſs der verschiedenen Steigung verschwindet, welche die Gewinde
                              									für verschiedene Rohrdurchmesser bei sonst gleicher Gewindezahl auf die
                              									Längeneinheit haben.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
