| Titel: | Quantitative Bestimmung der Farben im Papiere durch Aschenbestimmungen; von C. Wurster. | 
| Autor: | C. Wurster | 
| Fundstelle: | Band 228, Jahrgang 1878, S. 169 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Quantitative Bestimmung der Farben im Papiere
                           								durch Aschenbestimmungen; von C.
                              									Wurster.
                        Wurster, über quantitative Bestimmung der Farben im
                           								Papiere.
                        
                     
                        
                           Die Aschenbestimmung eines gefärbten Papieres ist in Verbindung mit der qualitativen
                              									Analyse der betreffenden Farben in vielen Fällen im Stande, uns über den Gehalt an
                              									mineralischen oder gemischten Farbstoffen entweder direct oder durch Umrechnung des
                              									Resultates Aufschluſs zu ertheilen und somit einen Anhaltspunkt zur Beurtheilung der Herstellungskosten
                              									der farbigen Papiere zu geben; dies ist besonders der Fall bei der Darstellung
                              									farbiger Papiere nach vorgelegten Mustern. Zur Begründung dieser Ansicht lasse ich
                              									eine Anzahl Aschenanalysen farbiger Papiere folgen.
                           Von den am gewöhnlichsten angewendeten Farben werden bei einer Gewichtsvermehrung
                              									hauptsächlich in Frage kommen: Chromgelb, Chromorange, Mennige, natürlicher und
                              									künstlicher Ocker, Eisenoxydul, verschiedene Erdfarben, Ultramarin, Berlinerblau,
                              									Eisenschwarz, Braunstein, Casslerbraun, Torf, Braunkohle, Ruſs und Kohle.
                           Die Ausführung der Analyse erfolgt ganz so, wie bei den Füllstoffen angegeben (vgl.
                              									1878 227 179); es wird jedoch in einzelnen Fällen, besonders bei bleihaltigen Farben
                              									gerathen sein, den Platindraht durch einen Eisen- oder Kupferdraht zu ersetzen, da
                              									das reducirte Blei sich mit dem Platin legirt und den Draht zerstört.
                           Die Verbrennung der Kohle der mit Chromgelb (PbCrO4) gefärbten
                              									Papiere geht sehr rasch vor sich, da das Chromgelb selbst den zur Oxydation der
                              									Kohle nöthigen Sauerstoff liefert. Es enthält deshalb die erhaltene Asche etwas
                              									weniger Sauerstoff als dem chromsauren Blei entspricht; es wird dies aber für das
                              									praktische Resultat nur von geringem Belang sein, so daſs wir diese Veränderung
                              									vernachlässigen können und bei der Berechnung die Asche abzüglich der in geleimtem
                              									Papiere vorhandenen direct als Gewichtsvermehrung des Papieres auffassen dürfen.
                           Es ergaben so beispielsweise:
                           
                              
                                 1) Geleimtes hellgelbes Papier.
                                 
                              
                                 1,577 lufttrockenes Papier
                                 0,0435 Asche oder
                                 2,76
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 1,46
                                 
                                 
                              
                                 2) Geleimtes gelbes Anzeigen
                                    											Papier.
                                 
                              
                                 1,378 lufttrockenes Papier
                                 0,0520 Asche oder
                                 3,77
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 2,47
                                 
                                 
                              
                                 3) Satt schwefelgelbes geleimtes
                                    											Papier.
                                 
                              
                                 2,6085 lufttrockenes Papier
                                 0,152 Asche oder
                                 5,82
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 4,52
                                 
                                 
                              
                           Das Chromorange bildet in reinem Zustande den schon
                              									rothen Körper Pb2CrO5, das gewöhnliche Orange ist jedoch ein
                              									Gemenge dieses Körpers mit dem gewöhnlichen Chromgelb. Es geht bei der Einäscherung
                              									des Papieres ebenfalls keine wesentliche Veränderung der Verbindung vor sich, so
                              									daſs uns die Asche direct die Gewichtsvermehrung des Papieres durch die Farbe
                              									angibt.
                           
                              
                                 1) Hell gelborange gefärbtes,
                                    											geleimtes Anzeigen-Papier.
                                 
                              
                                 0,902 lufttrockenes Papier
                                 0,0455 Asche oder
                                 5,04
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 3,74
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 2) Geleimtes, orange gefärbtes
                                    											Anzeigen-Papier.
                                 
                              
                                 0,9675 lufttrockenes Papier
                                 0,0760 Asche oder
                                   7,87
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                   1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichts Vermehrung durch Farbe
                                 
                                   6,75
                                 
                                 
                              
                                 3) Geleimtes, dunkelorange gefärbtes
                                    											Anzeigen-Papier.
                                 
                              
                                 0,9885 lufttrockenes Papier
                                 0,1710 Asche oder
                                 17,30
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                   1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 16,00
                                 
                                 
                              
                           Die unter den Namen Mineralorange, Goldsatinnober,
                                 										Saturnzinnober u. dgl. vorkommenden Farbstoffe sind wohl alle mehr oder
                              									minder feurige Mennige, also Bleioxyde, denen die Formeln Pb3O4 oder Pb4O5 zukommen. Bei der Verbrennung wird zwar wieder ein
                              									Theil des Sauerstoffes dem Bleioxyd entzogen; doch dürfen wir auch hier das Gewicht
                              									des Bleioxydes im Papiere und in der Asche als gleich annehmen. Man kann zwar
                              									genauer sowohl bei den Chromfarben als hier die Asche nach dem Verbrennen noch mit
                              									Salpetersäure betupfen und dann wieder stark glühen und so das reducirte Blei wieder
                              									oxydiren; für gewöhnlich ist dies jedoch kaum nöthig.
                           
                              
                                 1) Ein geleimtes, hell fleischfarben
                                    											gefärbtes Papier.
                                 
                              
                                 1,8275 lufttrockenes Papier
                                 0,2125 Asche oder
                                 11,6
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,7
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 9,9
                                 
                                 
                              
                                 2) Geleimtes, rothorange gefärbtes
                                    											Papier.
                                 
                              
                                 1,730 lufttrockenes Papier
                                 0,3570 Asche oder
                                 20,64
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,70
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––
                                 
                                 
                              
                                     Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 18,94
                                 
                                 
                              
                           Eisenoxyd. Der künstlich hergestellte Ocker oder
                              									Eisenrost besteht aus Eisenhydroxyd, welches die Formel H6Fe2O6 besitzt. Die natürlich vorkommenden Ockerarten
                              									sind häufig wasserärmer und stark thonhaltig. Der künstlich dargestellte Ocker ist
                              									in solch groſser Vertheilung, daſs sein Färbevermögen im Verhältniſs zu den
                              									natürlichen weit dichteren Ockerarten ein sehr groſses ist. Papiere, die mit
                              									künstlichem Rost sogar tief chamois gefärbt sind, enthalten nur wenig Eisenhydroxyd
                              									im Verhältniſs zu solchen Papieren gleicher Nuance, die mit natürlichem Ocker
                              									gefärbt werden. Im Papier ist das Eisenhydroxyd theils als H6Fe2O6, theils als H4Fe2O6 (196) enthalten; wir werden jedoch besser thun,
                              									bei unsern Berechnungen die Formel H4Fe2O5 anzunehmen. In der Asche finden wir wasserfreies
                              									Eisenoxyd (Fe2O3 = 160), weshalb das
                              									Eisenoxyd der Asche auf Eisenhydroxyd umzurechnen ist. Es entsprechen also 160
                              									Eisenoxyd 196 Eisenhydroxyd.
                           
                              
                                 1) Dunkelchamois mit künstlichem Rost,
                                    											im Holländer niedergeschlagen.
                                 
                              
                                 1,6920 lufttrockenes Papier
                                 0,0485 Asche oder
                                 2,86
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                 
                                 Asche enthält
                                 1,56
                                 Eisenoxyd.
                                 
                              
                                 
                                 entsprechend
                                 1,91
                                 Eisenhydroxyd.
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 2) Hellchamois, gefärbt mit
                                    											künstlichem Rost, vorher gefällt.
                                 
                              
                                 1,313 lufttrockenes Papier
                                 0,0275 Asche oder
                                 2,09
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Eisenoxyd der Asche
                                 
                                 0,79
                                 
                                 
                              
                                     somit Gewichtsvermehrung durch Farbe
                                 
                                 0,96
                                 
                                 
                              
                           Erdfarben. Verschiedene Thone sind durch fremde Körper
                              									gelb, röthlich, bläulich, grünlich gefärbt und kommen unter dem Namen Erdfarben zu
                              									verhältniſsmäſsig billigen Preisen im Handel vor. Diese Erdfarben verhalten sich im
                              									Papiere wie gewöhnliche Füllstoffe; da jedoch ihre Vertheilung nur eine grobe, so
                              									ist auch das Färbevermögen nur gering. Es zeigten z.B. zwei mit verschiedenen
                              									Ockersorten gefärbte Papiere, die nicht so tief gefärbt waren wie die beim
                              									künstlichen Ocker angeführten Papiere, einen Aschengehalt von 12,6 und 15,6
                              									Proc.
                           Bestehen diese Erdfarben der Hauptsache nach aus Thon, so werden sie sich wie der
                              									Kaolin verhalten; es wird also die Asche des Papieres mit dem im Papier vorhandenen
                              									Thone übereinstimmen. Sind jedoch gröſsere Mengen Eisenhydroxyd vorhanden, so muſs
                              									man sich durch einen directen Versuch überzeugen, wie viel die bei etwa 80°
                              									getrocknete Erde beim Glühen an Gewicht verliert.
                           Um möglichst dieselben Bedingungen wie bei den Aschenbestimmungen einzuhalten,
                              									verfährt man auf folgende Weise. 0,2 bei 0g,3 oder
                              									weniger der bei 80° getrockneten, zu untersuchenden Farbe werden genau abgewogen.
                              									Desgleichen wiegt man einen Streifen Papier von bekanntem Aschengehalte (der nicht
                              									zu gering sein darf, damit die Asche zusammenhängend bleibt, und etwa 5 Proc. Asche
                              									betragen sollte) ab. Die Erde muſs nun ohne Verlust in die ersten Windungen des
                              									Papiercylinders mit hineingerollt werden, die Windungen des Drahtes werden etwas
                              									näher zusammengerückt. Man macht die Verbrennung wie gewöhnlich, glüht jedoch
                              									zuletzt etwas länger. Die Differenz der Asche abzüglich der Asche des Papieres mit
                              									der angewendeten Substanz ergibt den Gewichtverlust durch das Glühen. – Auch die
                              									gemischten Farben lassen sich auf diese Weise bestimmen.
                           Das Ultramarin ist feuerbeständig und erscheint
                              									unverändert in der Asche. Schon die Asche der mit Ultramarin nüancirten Papiere ist
                              									bläulich, die der mit Ultramarin gefärbten entschieden blau. Die Aschenbestimmung
                              									gibt direct die Menge des im Papiere verbliebenen Ultramarins an.
                           
                              
                                 1) Geleimtes hellblaues
                                    											Postpapier.
                                 
                              
                                 1,5025 lufttrockenes Papier
                                 0,0310 Asche oder
                                 2,06
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,70
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Ultramarin im Papiere
                                 
                                 0,36
                                 
                                 
                              
                                 2) Geleimtes dunkelblaues
                                    											Postpapier.
                                 
                              
                                 1,434 lufttrockenes Papier
                                 0,0460 Asche oder
                                 3,20
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,70
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Ultramarin im Papiere
                                 
                                 1,50
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 3) Geleimtes dunkelblaues
                                    											Postpapier.
                                 
                              
                                 1,615 lufttrockenes Papier
                                 0,0550 Asche oder
                                 3,40
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,70
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Ultramarin im Papiere
                                 
                                 1,70
                                 
                                 
                              
                           Das Berlinerblau (Fe7C18N18 =
                              									860) verbrennt; beim Einäschern des Papieres und hinterläſst Eisenoxyd, welches in
                              									der Asche an seiner Farbe zu erkennen ist. Es entsprechen demnach 100 Eisenoxyd der
                              									Asche etwa 153 Berlinerblau im Papier.
                           
                              
                                 1) Geleimtes hellbaues
                                    											Anzeigen-Papier.
                                 
                              
                                 0,7695 lufttrockenes Papier
                                 0,0175 Asche oder
                                 2,27
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                 
                                 Eisenoxyd
                                 0,97
                                 
                                 
                              
                                     es waren demnach im Papier 1,5 Proc.
                                    											Berlinerblau.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 2) Geleimtes blaues
                                    											Anzeigen-Papier.
                                 
                              
                                 0,8390 lufttrockenes Papier
                                 0,0230 Asche oder
                                 2,74
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                 
                                 Eisenoxyd
                                 1,44
                                 
                                 
                              
                                     entsprechend 2,2 Proc. Berlinerblau im
                                    											Papier.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                           Schwarze Farbe aus Blauholz und Eisenoxydsalzen. Bei der
                              									Darstellung des Eisenschwarz nach den theoretischen Verhältnissen ergaben mir 100
                              									Eisenvitriol (FeSO4  7H2O = 278) 120 trockene schwarze Farbe. Beim
                              									Verbrennen der Farbe hinterbleibt Eisenoxyd; es muſs also dieses auf das
                              									Eisenschwarz umgerechnet werden. 100 Eisenoxyd entsprechen 347,4 Eisenvitriol, 100
                              									Eisenvitriol gleich 120 schwarze Farbe; 100 Eisenoxyd der Asche entsprechen demnach
                              									416,88 schwarzer Farbe im Papier.
                           Braunstein. Benutzt man für graue Papiere fein
                              									gemahlenen Braunstein, so wird sich dieser gröſstentheils als solcher in der Asche
                              									wiederfinden. Ein Theil des MnO2 kann allerdings in Mn3O4
                              									umgewandelt sein.
                           
                              
                                 Mit Braunstein gefärbtes graues
                                    											Papier.
                                 
                              
                                 1,424 lufttrockenes Papier
                                 0,054 Asche oder
                                 3,79
                                 Proc.
                                 
                              
                                     Ab für Asche geleimter Papiere
                                 
                                 1,30
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––
                                 
                                 
                              
                                     Braunstein im Papier
                                 
                                 2,49.
                                 
                                 
                              
                           Verwendet man künstlich gefällten Braunstein zur Herstellung brauner Papiere, so wird
                              									der gröſseren Vertheilung wegen das im Papiere vorhandene MnO2 (87) leichter beim Glühen in Mn3O4 (229) übergehen; es wäre also hier eine
                              									Correctur wohl am Platze. 100 Mn3O4 entsprechen 114
                              									Braunstein.
                           Da die Zusammensetzung sowohl des natürlichen Braunsteins, als auch des künstlich
                              									dargestellten beträchtlich schwankt, auch die Abgabe an Sauerstoff je nach dem Grade
                              									der Vertheilung eine sehr veränderliche ist, so erscheint es nicht gerathen, sich
                              									auf die Berechnung zu verlassen; es wird besser sein, für jede Sorte einen
                              									Controlversuch nach dem bei den Erdfarben angegebenen Verfahren auszuführen.
                           Braunkohle und Torf. Da die
                              									beiden Körper an Asche ziemlich reich sind, so ist es möglich, mittels einer
                              									Aschenbestimmung den Gehalt eines Papieres an diesen Substanzen ziemlich annähernd zu berechnen. Man
                              									muſs zu diesem Zwecke von den Stoffen eine gute Durchschnittsprobe nehmen, diese bei
                              									80° eintrocknen und zusehen, wie viel Asche dieselbe hinterlassen. Aus der
                              									Aschenvermehrung des Papieres läſst sich dann ein Rückschluſs auf die im Papier
                              									verbliebene Menge Braunkohle oder Torf machen.
                           Ich habe hier nur eine beschränkte Anzahl von Farben angeführt, die mir selbst unter
                              									die Hände gekommen sind; es wird Jeder im Stande sein, andere Farben selbst zu
                              									untersuchen, da ja auch ohne chemische Kenntnisse durch einen Trocken versuch und
                              									ein Einäschern der Farbe für sich leicht die Verhältnisse festgestellt werden
                              									können. Hat man es nicht mit einfachen Farben und Körpern zu thun, so wird die Sache
                              									etwas schwieriger.
                           Sind einmal die Aschenbestimmungen der farbigen Papiere durchgeführt, oder hat man
                              									zur Noth Versuche im Kleinen angestellt, so zeigt sich bald, wie groſs bei normaler
                              									Arbeit und einer gewissen Bogendicke die Verluste der einzelnen Farben sind. Da in
                              									jeder Farbe immer eine Substanz vorherrschend sein wird, so hat man bei der
                              									Preisberechnung hauptsächlich auf dieser zu fuſsen und sich für die in
                              									untergeordneter Menge zugesetzten Farben nach den Verlustzahlen zu richten. Bei
                              									allen diesen Berechnungen habe ich die Aschenmenge für geleimtes Papier als constant
                              									angenommen und diejenige Zahl beibehalten, die für geleimtes Papier aus derjenigen
                              									Fabrik, aus welcher die farbigen Papiere stammten, gefunden worden war. Dies ist
                              									aber unrichtig; ein Papier mit 20 Proc. Asche wird in 100 Theilen nicht die Asche
                              									für 100 Papier, sondern blos diejenige für 80 enthalten. Ich habe jedoch diesen
                              									Punkt nicht berücksichtigt, um die Rechnung zu vereinfachen und übersichtlicher zu
                              									machen; übrigens ist der so begangene Fehler in den meisten Fällen nur ein
                              									geringfügiger.