| Titel: | Vorrichtung zum Abreissen gebrochener Fäden bei Selfactors. | 
| Autor: | –n. | 
| Fundstelle: | Band 228, Jahrgang 1878, S. 221 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Vorrichtung zum Abreiſsen gebrochener Fäden bei
                           								Selfactors.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									18.
                        Benost und Poulan's Vorrichtung für Spinnereimaschinen.
                        
                     
                        
                           Die in Fig. 5
                              									und 6 Taf. 18
                              									im Grundriſs und Ansicht skizzirte Vorrichtung ist von Benost
                              									und Poulan im Textile
                                       											Manufacturer, 1878 S. 106 als zu dem Zwecke dienlich beschrieben,
                              									bei Woll-Selfactors gebrochene Fadenstücke abzureiſsen, ehe sie mit einem
                              									Nachbarfaden verdreht und aufgewickelt werden, wobei sonst solche Doppelfäden beim
                              									Einfahren gewöhnlich selbst abreiſsen, also einen doppelten Fadenverlust
                              									hervorrufen.
                           Zu diesem Behufe ist auf der Welle des Gegenwinders G
                              									zwischen je zwei Spindeln eine gekrümmte Schiene E
                              									festgeschraubt, welche vor Beginn der Wageneinfahrt mit dem Gegenwinder gehoben
                              									wird, um dann fehlerhafte Fadenstücke – wie z.B. das punktirt gezeichnete D'1 – abzureiſsen.
                           Für Baumwoll-Spinnmaschinen hat die Vorrichtung keinen Werth, da sie das
                              									Fadenanknüpfen zu viel beengen würde.
                           
                              –n.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
