| Titel: | Folacci's Wagen zum Abladen schwerer Steinblöcke. | 
| Fundstelle: | Band 228, Jahrgang 1878, S. 229 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Folacci's Wagen zum Abladen schwerer Steinblöcke.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 16.
                        [Folacci's Wagen zum Abladen schwerer Steinblöcke.]
                        
                     
                        
                           Fig. 10 Taf.
                              									16 stellt die Seitenansicht dieses Wagens, bei welchem das Abladen groſser
                              									Steinblöcke in völlig gefahrloser Weise vor sich geht, im Augenblick des Abladens
                              									zweier Quadersteine dar. Auf der Platte A sind 6 Rollen
                              									paarweise einander gegenüber gelagert; auf diesen Rollen ruht der bewegliche Boden
                              										C, welcher den Stein aufnimmt. Eine Neigung von
                              									ungefähr 5 : 100 gestattet, wenn man einen am Vordertheil des Wagens angebrachten
                              									Vorstecker hinwegzieht, das sanfte Hinabgleiten dieses Bodens mit seiner Last, bis
                              									er das hintere Ende des Wagens um seine halbe Länge überragt. In dieser Lage halten
                              									ihn zwei Zapfen E, welche sich gegen die auf beiden
                              									Seiten der Platte A angeordneten Gleitschienen D legen. Sobald aber der Schwerpunkt der Last
                              									auſserhalb der Unterstützungsfläche fällt, so kippt der bewegliche Boden um, bis er
                              									mit der Walze F den Boden berührt; der Stein aber
                              									gleitet auf der nunmehr steileren Unterlage bis zur Erde hinab. Dieses Stadium des
                              									Abladens ist es, welches unsere Figur darstellt. Um nun den Wagen vollends seiner
                              									Last zu entledigen, braucht man nur das Gespann anziehen zu lassen, wodurch der
                              									Stein langsam hinter dem Wagen niedergelassen wird. Eine kleine Walze G erleichtert das Abgleiten des Steines von der
                              									Unterlage C. Mit Hilfe der Kette I, welche sich auf eine am Vordertheil des Wagens
                              									angebrachte Winde wickelt, ist ein Mann im Stande, den beweglichen Boden wieder auf
                              									den Wagen hinaufzuziehen. (Nach dem Bulletin de la Société
                                       												d'Encourragement, 1878 Bd. 5 S. 114.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
