| Titel: | Grodefroy's Brenner. | 
| Fundstelle: | Band 228, Jahrgang 1878, S. 279 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Grodefroy's Brenner.
                        Mit einer Abbildung.
                        [Grodefroy's Brenner.]
                        
                     
                        
                           Textabbildung Bd. 228, S. 279Wie nebenstehende Figur zeigt, bestellt dieser Brenner aus vier Cylindern
                              									von Eisenblech. Der erste und dritte sind am unteren Theile mit seitlichen
                              									Oeffnungen versehen. Die Räume zwischen den Cylindern stehen mit vier Röhren in
                              									Verbindung, zwei mit t1, t2 bezeichnet,
                              									welche mit dem äuſseren Gasrohr T1 communiciren, und die beiden anderen mit t3 und t4, welche sich mit T2 vereinigen. Ein
                              									Drahtnetz unten schützt die Flamme vor Flackern und regulirt zugleich den Zutritt
                              									der Luft. Nur zwei innere Cylinder thun ebenfalls gute Dienste und liefern eine hohe
                              									und gleichartig weiſse Flamme.