| Titel: | Anfeuchter für Briefumschläge, Marken und Copirbücher. | 
| Fundstelle: | Band 228, Jahrgang 1878, S. 314 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Anfeuchter für Briefumschläge, Marken und
                           								Copirbücher.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 19.
                        Anfeuchter für Briefumschläge, Marken und Copirbücher.
                        
                     
                        
                           Der von Léon in Frankfurt a. M. (für 2,50 M.) zu
                              									beziehende Apparat zum Anfeuchten von Briefumschlägen, Marken etc. soll die bisher
                              									übliche unappetitliche, zuweilen sogar ungesunde Befeuchtungsweise mit der Zunge vermeiden. Durch
                              									einen Druck auf den Knopf E des als Handgriff dienenden
                              									Wasserbehälters B des Anfeuchters (Fig. 21 Taf. 19) wird die
                              									Ventilscheibe g geöffnet, worauf Wasser in den unteren
                              									Raum A dringt und den Filz F durchfeuchtet; letzteres kann auch durch stoſsweiſses Schütteln
                              									beschleunigt werden, sowie es beim ersten Gebrauch des Apparates vortheilhaft ist,
                              									das vorstehende Filzstück von auſsen anzufeuchten. Läſst man den Knopf E los, so schlieſst sich das Ventil g unter der Wirkung der Spiralfeder e.
                           Um Wasser in den Behälter B zu füllen, schraubt man den
                              									Stöpsel D los; damit sich die Ventilstange dabei nicht
                              									dreht, ist dieselbe in der unteren Führung vierkantig gestaltet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
