| Titel: | Zur Statistik der Telegraphen in den Jahren 1875 und 1876. | 
| Autor: | E–e. | 
| Fundstelle: | Band 228, Jahrgang 1878, S. 369 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur Statistik der Telegraphen in den Jahren 1875
                           								und 1876.
                        Mit Tabellenbeilage.
                        Telegraphen-Statistik in den Jahren 1875 und 1876.
                        
                     
                        
                           Das Journal télégraphique veröffentlichte
                                 										in dem 3. und 4. Bande (1876 bis 1878) amtliche Nachweise über die
                              									Telegraphenanlagen und den Telegraphenverkehr der zum internationalen Verbände
                              									gehörigen Verwaltungen für 1875 und 1876. Wir geben nachstehend einen Auszug daraus
                              									und setzen darin die für 1876 geltenden Zahlen gleich unter jene für 1875 (für 1874
                              									vgl. D. p. J. 1877 223 643).
                              									Die Vereinigten Staaten gehören dem internationalen Verein noch nicht an; die
                              									Mittheilungen über die Western Union Company sind dem
                              									Berichte des Vorsitzenden dieser Gesellschaft an die Generalversammlung entnommen.
                              									Wir fügen den in der Tabelle enthaltenen Zahlen einige der von dem Journal télégraphique beigegebenen Erläuterungen bei.
                              									(Die aufgeführten Semaphorenämter sind solche mit Telegraphendraht.)
                           Deutschland. Unter den Beamten sind
                              									die telegraphirenden Postbeamten nicht mitgerechnet. In Gebrauch stehen 2 Meyer'sche Apparate, 2 Automaten von Wheatstone und 9 von Siemens
                                 										und Halske. Die Eisenbahntelegraphenapparate sind 1876 nicht mitgezählt.
                              									Die Ausgaben können wegen der Vereinigung der Post und Telegraphie nicht mehr
                              									getrennt angegeben werden.
                           Bayern hat 632 bezieh. 634
                              									Magnetzeigertelegraphen von Siemens und Halshe.
                           Oesterreich. Die Morse der
                              									Eisenbahnen und der Privat-Telegraphengesellschaft sind nicht mitgezählt. 2 Meyer'sche Telegraphen.
                           Ungarn hat 2 Kozmata'sche Gegensprecher, 6 Automaten, 17 Farbschreiber. In der
                              									Gesammtzahl der Telegramme sind die von den Eisenbahnen beförderten inneren und
                              									internationalen (158 627 i. J. 1875, 36 412 i. J. 1876) nicht enthalten.
                           Belgien. Die Diensttelegramme
                              									enthalten auch die der Eisenbahnen, der Posten und der Marine.
                           Frankreich. 1875 sind 1291km Kabel nicht eingerechnet. 1875 waren 1388
                              									Zeigertelegraphen in Dienst.
                           Groſsbritannien. 1608km Unterseelinien sind mitgerechnet, die Linien
                              									der Eisenbahnen nicht; in der Drahtlänge 1875 sind 5761km unterseeische und 1063km Privatdrähte
                              									eingerechnet. Unter den anderen Apparaten sind 1875 4050, 1876 4855 Apparate auf
                              									Privatlinien. Die Diensttelegramme wurden nicht gezählt. In den Einnahmen sind die
                              									als Miethen für die an Private und Journale vermietheten Drähte eingegangenen Gelder
                              									inbegriffen. – Das Indische Amt hat 5 Telegraphenämter an dem Hoogly, 1 an dem
                              									Rangoon-Flusse, 1 an dem Golf von Martaban. Das Indische Amt erstreckt sich über
                              										2476634qkm mit 189208824 Einwohner auf
                              									britischem und 1647654qkm mit 51388679 Einwohner
                              									auf indischem Gebiet. – Das Indo-europäische Amt hat 2430km Luftlinien (wovon 1274 auf die Linie
                              									Teheran-Bushire kommen) und 2256km unterseeische;
                              									die Drahtlänge beträgt 6182 (3871) und 3211km. Von
                              									den Aemtern gehören 14, von den Apparaten 47 der Linie Teheran-Bushire, deren
                              									Personal Einkommen und Ausgaben mitgezählt sind. Die 3757 Diensttelegramme betreffen
                              									den internationalen Dienst.
                           Italien. 13290km Eisenbahndrähte für 1875 (14864km für 1876) wurden mitgerechnet, die 1290
                              									Morse-Apparate der Eisenbahnstationen nicht. Italien hat 3 Meyer'sche Apparate.
                           
                           Norwegen hat 29
                              									Doppelnadeltelegraphen von Wheatstone und 11 einfache,
                              									1875 20 und 1876 26 Zeigertelegraphen von Siemens (für
                              									elektromagnetischen Strom), 1875 19 und 1876 22 Zeigertelegraphen von Digney frères.
                           Die Niederlande besitzen 2 Meyer'sche Apparate.
                           In Persien stehen 2352km Draht in Betrieb des Indo-europäischen Amtes
                              									und 1328 in dem der Indo-europäischen Gesellschaft und sind mit eingerechnet;
                              									ersteres hat 6 Stationen mit 15 Morse, letztere 1 Station. Die 52 Apparate der
                              									persischen Verwaltung sind meist Klopfer; als Reserve dienen 28 Morse'sche und Bréguet'sche Apparate. In den Ausgaben sind auch die auſserordentlichen (für
                              									den Linienbau) mit enthalten.
                           Rumänien hat 1108, bezieh. 1058 Post-
                              									und Telegraphenbeamte.
                           Schweden hat 1875 8, 1876 3 optische
                              									Stationen. 1875 war 1 Apparat von Olsen, 2 von Wheatstone vorhanden, die übrigen waren
                              									Eisenbahn-Zeigertelegraphen; 1876 2 von Wheatstone und
                              									4 von Siemens, übrigens
                              									Eisenbahn-Zeigertelegraphen.
                           Die Schweiz hatte auſserdem 1875 noch
                              									147, i. J. 1876 168 Relais, welche Apparatdienst versehen. 2 Meyer'sche Telegraphen. Unter den Beamten sind 1876 1053 Beamte der Post,
                              									Eisenbahn etc. mitgerechnet.
                           Dänemark. Unter den Diensttelegrammen
                              									für 1876 sind 18375 Witterungstelegramme.
                           Portugal. Die Drähte der Eisenbahnen
                              									und Privatgesellschaften sind nicht gerechnet. Von den Stationen sind 6 auf Madeira,
                              									1 auf St. Vincent (Cap Vert). Das Privatamt ist zu Pomarao und gehört der die Mienen
                              									auf St. Domingo ausbeutenden Gesellschaft. In den Diensttelegrammen stecken die
                              									meteorologischen.
                           Ruſsland. 1875 auſserdem 17114
                              									bezieh. 17974km Eisenbahnlinien, 3634km indo-europäische, 384 bezieh. 397 andere
                              									Privat-Linien mit bezieh. 37537 und 39255, 7555; 384 und 404km Draht. Die Morse-Apparate der 999
                              									Eisenbahn-Telegraphenstationen sind 1875 nicht mitgerechnet; wohl aber 1876 die 2139
                              									Apparate in 1068 Eisenbahn-Telegraphenstationen.
                           Vereinigte Staaten. 3749km Linien mit 6083km Draht der Southern and Atlantic Telegraph
                                 										Company und 692km der American Telegraph of Michigan Company, welche von der
                              										Western Union Company angekauft worden sind, wurden
                              									nicht mitgerechnet; ebenso wenig die 105 bezieh. 45 Aemter dieser Gesellschaften.
                              									Die Apparate sind 8437 bezieh. 10306 Klopfer, 18 bezieh. 9 Typendrucker, 1729
                              									bezieh. 1639 Schreibapparate; dazu kommen 11186 Relaiselektromagnete, 253 bezieh.
                              									220 Translatoren etc., 183 Duplex- und 113 Quadruplex-Apparate. Die Preſstelegramme
                              									und 37190 telegraphische Mandate sind mitgerechnet.
                           Bezüglich der Specialstatistik der Telegraphenavis, der dringenden
                              									und recommandirten Telegramme verweisen wir auf unsere Quelle. (Die Einnahmen und
                              									Ausgaben sind in Franken ausgedrückt.)
                           
                              
                                 E–e.