| Titel: | Käsepresse mit verstellbarem Stützpunkte des Hebels. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 35 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Käsepresse mit verstellbarem Stützpunkte des
                           								Hebels.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 8.
                        [Käsepresse mit verstellbarem Stützpunkte des Hebels.]
                        
                     
                        
                           Die in Fig. 1 und 2 Taf. 8
                              									abgebildete Käsepresse der Gräflich Stolberg-Wernigerodischen
                                    										Faclorei in Ilsenburg a. H. (* D. R. P. Nr. 7522 vom 12. März 1879) trägt dem Bedürfniſs
                              									Rechnung, die allmählich zu vergröſsernde Belastung, welcher der Käse ausgesetzt
                              									werden muſs, genau regeln zu können. Der in einer Hülse des Gestelles geführte
                              									Preſsstempel wird zu diesem Zweck mittels eines Hebels mit Laufgewicht belastet,
                              									welch letzteres allmählich von Hand nach auſsen geschoben wird. Eine am Hebel
                              									angebrachte Theilung gibt die jeweilige Belastung des Käses an, welche sich aus dem
                              									Eigengewicht des Preſsstempels und Belastungshebels und der Wirkung des
                              									Laufgewichtes zusammensetzt. Um bei dem fortschreitenden Zusammendrücken des Käses
                              									den Hebel immer in annähernd wagrechter Lage erhalten zu können, ist sein Gelenk an
                              									eine Schraubenmutter angebracht, welche sich mittels einer durch ein Handrad zu
                              									drehenden Schraube im Gestell verschieben läſst.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
