| Titel: | J. C. B. Lehmann's Achsialturbine. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 97 | 
| Download: | XML | 
                     
                        J. C. B. Lehmann's Achsialturbine.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 13.
                        [J. C. B. Lehmann's Achsialturbine.]
                        
                     
                        
                           Um bei Actionsturbinen einen ungeändert günstigen Wirkungsgrad zu erzielen,
                              									gleichviel ob das Laufrad über oder unter Wasser ausgieſst, vereinigt J. C.
                                    											Bernhard Lehmann in Erfurt (* D. R. P. Nr. 7544 vom 16. März 1879) die Einrichtung der
                              									Girard-Turbine mit der einer Actionsturbine, welche mit Rückschaufeln oder mit
                              									Kranzeinschnürung versehen ist. Eine solche Turbine wird nämlich vom Erfinder mit
                              									Luftlöchern versehen, welche entweder unmittelbar in die Laufradzellen bei n (Fig. 1 und
                              										2 Taf. 13) oder in die Höhlungen m der
                              									Rückschaufeln münden (Fig. 3 und
                              										4), welche erst durch Oeffnungen l mit den
                              									Radzellen in Verbindung stehen. Die Luftlöcher n
                              									correspondiren andererseits mit einem am Laufrad angegossenen Ringkanal o, welcher oben durch das Leitrad begrenzt wird und
                              									durch Rohre q mit der Luft ober Wasser in Verbindung
                              									steht. Während diese Rohre dem Laufrad beim Ueberwassergang die nöthige Luft
                              									zuführen, damit es nach der Girard'schen Weise wirken kann, werden sie beim
                              									Unterwassergang des Rades gegen dasselbe dadurch abgeschlossen, daſs sich der
                              									Ringkanal o mit Wasser füllt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
